The Talos Principle: Reawakened Rezension – Das definitive Remaster

TalosPrincipleReawakened hero500

Entdecke jetzt die heißesten PS5 Angebote

Vor über einem Jahrzehnt erschien das ursprüngliche Spiel – ein bahnbrechendes und von Kritikern gefeiertes First-Person-Puzzlespiel, das sowohl durch seine fesselnde Spielmechanik als auch durch seine tiefgründige, philosophische Geschichte maßgeblich beeindruckt hat. Auch wenn die Rätsel und die vornehmer Erzählung weiterhin fesseln, zeigt sich der Titel im Vergleich zu modernen Veröffentlichungen, inklusive seiner Fortsetzung, etwas in die Jahre gekommen. Um dem Abnutzungsbild entgegenzuwirken, wurde das Original komplett überarbeitet und als eindrucksvoller Showcase der Unreal Engine 5 neu interpretiert – ergänzt durch frischen Content für langjährige Fans.

Zusätzlich zum Basis-Spiel enthält Reawakened auch die Erweiterung Road to Gehenna sowie ein brandneues Kapitel mit dem Titel In the Beginning, das als Prolog zu den Ereignissen des Hauptspiels dient und dich zurückführt zu den allerersten Tests der Simulation – jener Welt, in der das Spiel stattfindet. Mit insgesamt 15 Stunden Inhalt im Hauptspiel, 7 Stunden in Road to Gehenna und weiteren 5 bis 6 Stunden an neuen Herausforderungen wartet reichlich Rätselspaß auf Dich – mit noch mehr Spielzeit für alle Completionisten.

Wer neu in der Serie ist, fragt sich vielleicht: „Und was genau ist The Talos Principle?“ Hier erwartet Dich eine der tiefgründigsten und philosophisch anregendsten Geschichten, die je in einem Videospiel erzählt wurden. Die Autoren Tom Jubert und Jonas Kyratzes haben die besten Elemente anspruchsvoller Science-Fiction mit einem breiten Spektrum philosophischer Ideen verknüpft, um das Wesen des Seins und den Sinn des Lebens zu hinterfragen – eine perfekte Ergänzung zu den fesselnden Rätseln. Du erwachst in einer bizarren Welt, in der antike Ruinen klassischer Architektur auf modernste Technologie treffen, und wirst von einer mächtigen Stimme, die sich selbst Elohim nennt, auf den Weg zu Deinem wahren Zweck geführt.

Die packende Erzählung führt Dich durch über 120 raffiniert konzipierte Rätsel, die durch eine gelungene Mischung aus gesprochenen Zwischensequenzen und über Computerterminals verstreuten Datentexten nahtlos miteinander verbunden werden. Die kritische Auseinandersetzung mit technologischen Durchbrüchen und deren Einfluss auf die menschliche Existenz wirkt heute aktueller denn je – wie es sich für großartige Science-Fiction gehört.

Auch grafisch überzeugt Reawakened auf ganzer Linie. Zwar erfordert die beeindruckende visuelle Umsetzung ein deutlich leistungsfähigeres System, doch spiegelt dies den technologischen Fortschritt der letzten zehn Jahre wider. Trotz der Herausforderungen, die die Unreal Engine 5 mit sich bringt, wurde hier eine nahezu fehlerfreie Umsetzung realisiert, die in der bisherigen Spielzeit keine nennenswerten Probleme oder Grafikfehler zeigte.

„„„html

Spiel. Die zusätzliche Komplexität in Licht und Atmosphäre trägt wirklich zum Gesamteindruck des Spiels bei, insbesondere angesichts der Bedeutung der Beleuchtung für viele der Rätsel.

Die offene Struktur des Originalspiels bleibt erhalten, da du frei wählen kannst, in welcher Reihenfolge du die Rätsel angehst. Um im Hauptspiel voranzukommen, ist es erforderlich, eine bestimmte Auswahl an Formen zu sammeln, jedoch nicht zwingend alle verfügbaren. Das bedeutet, dass du selten an einem Rätsel festhängst, was das Spiel nicht unspielbar macht, da du jederzeit andere Rätsel lösen und später zurückkehren kannst. Dieser unkomplizierte Fortschritt ist ein echter Vorteil und verhindert die Frustration, die viele Puzzlespiele erleben, wenn man stecken bleibt.

The Talos Principle Reawakened - strange ball

Frühe Rätsel sind sehr simpel und beruhen darauf, dass du einen Störsender einsetzt, um Zugangstore zu öffnen oder Sicherheitsgeschütze auszuschalten, um die tetrisartigen Formen in jedem Level zu sammeln. Mit fortschreitendem Spiel werden die Rätsel jedoch komplexer…

„„„html

Kombinationen aus Jamming-Geräten, Lichtreflektoren, Blöcken und mehr kommen ins Spiel. Während manche Rätsel auf den ersten Blick unvorstellbar schwer erscheinen, ermöglicht die Gestaltung der Level, sie Abschnitt für Abschnitt zu zerlegen und die eigenen Ideen so zu verfeinern, bis sie gelöst sind. Einige erfordern ein gewisses Timing aufgrund beweglicher Hindernisse und robotischer Gegner, doch auch diese belohnen Überlegung mehr als reine Geschicklichkeit.

Es gibt einige Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit, darunter eine neue Rückspulfunktion, mit der man die letzten Sekunden zurückdrehen kann, wenn man einen kleinen Fehler gemacht hat. Außerdem verfügt der Zeitrekorder nun über Checkpoints, die dabei helfen, Aktionen besser zu koordinieren.

Vielleicht ist das aufregendste neue Feature im Reawakened-Paket ein voll funktionsfähiger Rätsel-Editor, der es der Modding-Community ermöglicht, neue Welten und Rätsel zu erstellen – was effektiv sicherstellt, dass The Talos Principle unendlich fortgeführt werden kann. Obwohl ich selbst nie ein großer Fan von Level-Design war, freue ich mich darauf zu sehen, was diese Community hervorbringt, und es scheint, als seien auch Croteam gespannt auf die Entwicklungen.

Entdecke jetzt die neuesten PS5 Spiele auf Amazon