MLB The Show 25 Rezension (PS5)

mlb 25 0

Entdecke jetzt die heißesten PS5 Angebote

Mit dem allmählichen Ausklingen der College- und Profi-Basketball-Saisons – wobei Letztere sich scheinbar bis 2026 hinzieht – wächst das Verlangen nach warmem Frühlingswetter und spannender Baseball-Action. Trotz der nostalgischen Erinnerung an die glorreichen Zeiten der Cincinnati Reds und jener ehrwürdigen Champions-League-Läufe in den 1990er Jahren, ist es jedes Jahr wieder ein fetter Kick, wenn sich das Baseball-Fieber neu entfacht. Dabei steht das Videospiel ebenso im Mittelpunkt: MLB The Show 25 von San Diego Studio kommt in bester Form zurück und präsentiert das bislang beste Baseball-Erlebnis, gespickt mit innovativen Neuerungen, die den Spielspaß frisch und dynamisch halten.

Die Entwickler haben erneut bewiesen, dass Sporttitel immer wieder erneuert werden können, wenn genügend Herz und Handwerk in ihre Verbesserung gesteckt werden. Spieler werden förmlich dazu eingeladen, den Schläger einzuschmieren, den Schwung zu lockern und sich bereit zu machen, jeden Base-Lauf voll auszukosten.

Schon seit Jahren gewinnt MLB The Show stetig an Authentizität – sei es durch präzises Werfen, verbesserte Fangtechniken oder das neue Hit-Feeling. Die Offensivseite des Spiels wird durch zahlreiche akustische und haptische Effekte aufgewertet: Der Moment, in dem der Schläger den Ball trifft, wird nicht nur durch ein markantes, auditory Feedback untermalt, sondern man kann den Aufprall auch förmlich über den Controller spüren. Ob ein gedämpfter Schlag, der eher zu einem Spiel im Infield anregt, oder ein donnernder „crack“, der den Beginn einer spektakulären Home-Run-Animation signalisiert – jeder Treffer erzeugt ein einzigartiges Erlebnis. Diese neuen Eingabemöglichkeiten verleihen dem Spiel zusätzliche Sicherheit und stärken das Selbstvertrauen im Angriff, auch wenn mal ein Treffer nicht so präzise gelingt.

Eine spannende Neuerung ist das Ambush Hitting. Dieses Feature baut auf der seit den PSP-Tagen bekannten Pitch-Guessing-Mechanik auf. Früher musste man R2 gedrückt halten und den Pitch vermuten – ein korrekter Tipp ließ den Batting-Box aufleuchten und begünstigte einen kraftvollen Schlag. Ambush Hitting intensiviert dieses Prinzip, indem der Spieler nun die Position des Balls auf der Platte ansagen kann. Eine korrekte Schätzung erhöht den Pitch Contact Indicator (PCI) und erleichtert den Kontakt mit dem Ball, während ein falscher Tipp diesen Wert verringert und das Treffen erschwert. Diese Option ist ideal für Spieler, die das Risiko-Lohn-Prinzip lieben – sie bietet zwar Freude und Abwechslung, stellt aber nicht die einzige Methode dar, um die Schlaggenauigkeit zu verbessern.

Auch auf der Pitching- und Fielding-Seite hat MLB The Show 25 deutliche Fortschritte gemacht. Beim Pitching wirken die Würfe zielgerichteter; was vor drei Jahren noch etwas wackelig war, präsentiert sich heute als gut austariertes und strategisch anspruchsvolles Element des Spiels. Die Ausbalancierung zwischen Ermüdung und Stabilität des Pitchers fügt dem Spiel eine zusätzliche taktische Dimension hinzu, die das Spielerlebnis bereichert.

Besonders erwähnenswert sind die Fortschritte im Fielding. Während sich frühere Versionen des Spiels noch mit schwerfälligen, beinahe animierten Bewegungen herumschlagen mussten – vergleichbar mit den stockenden Abläufen in NBA2K – kommen die Spieler in MLB The Show 25 viel flüssiger über das Feld. Egal, ob es darum geht, einen Ground Ball im Infield oder im Outfield aufzufangen: Die Bewegungen der Spieler sind natürlich, verzögerungsfrei und greifen fast nahtlos ineinander. Dieser technische Fortschritt ist ein deutliches Plus im Vergleich zu vergangenen Spielen.

Die zusätzlichen Spielmodi, die im neuen Titel enthalten sind, bleiben der bewährten Formel treu und bieten neben der Rückkehr der Negro Leagues (Staffel drei) weiterhin eine Vielzahl an abwechslungsreichen Möglichkeiten. Insgesamt zeigt sich, dass MLB The Show 25 sowohl in der Offensive als auch in der Defensive zahlreiche Innovationen bereithält, die das Spielerlebnis nicht nur authentisch, sondern auch aufregend und abwechslungsreich gestalten.

Insgesamt beweist MLB The Show 25, dass es möglich ist, einen Klassiker immer wieder neu zu erfinden und mit modernen Features zu bereichern – ein Muss für jeden Baseball-Fan, der den Nervenkitzel des Spiels in einer neuen, verbesserten Dimension erleben möchte.Der Negro Leagues-Modus ist eine phänomenale Lektion in der Baseball-Geschichte, die von Jahr zu Jahr kontinuierlich erweitert werden sollte. Das Andenken an die Liga zu bewahren und sicherzustellen, dass sie nicht in Vergessenheit gerät, ist von entscheidender Bedeutung – und ich bin froh, dass San Diego und Sony sie zurückgebracht haben. Ich hoffe, sie werden diesen Modus auch zukünftig beibehalten.

Ein weiterer interessanter Modus ist der Franchise-Modus, der mit seiner spannenden „Battle of the Big Boards“-Option den angehenden General Manager in dir anspricht. Dieses strategische Element bringt die Freizügigkeit ins Baseball-Spiel. Obwohl ich persönlich kein Fan von Manager- oder GM-Elementen in Spielen bin – da ich in einer einfacheren Gaming-Welt aufgewachsen bin – weiß ich, dass dieser Aspekt von Sporttiteln jährlich an Beliebtheit gewinnt. Es ist ein beeindruckender Modus, der dich allezeit beschäftigen wird, falls du dich dazu entschließt, ihn auszuprobieren.

MLB The Show 25 Rezension PS5

Abgesehen davon ist der Franchise-Modus einfach nur das – eben der Franchise-Modus. Alles fühlt sich darin stimmig an, wie bereits durch das Pitching, Fielding und Batting angedeutet wurde, und es ist eine entspannte Art, Baseball zu spielen.

Zum Wechseln des Tempos: Der Road to the Show-Modus hat in diesem Jahr die richtige Richtung eingeschlagen und ist etwas tiefgründiger geworden als zuvor. In diesem Modus kannst du deinen Charakter weiterhin entwickeln, ihn von der High School über das College (bis zu acht echte Teams) begleiten und darüber hinaus an der Draft teilnehmen. Die Einbindung realer College-Teams, die leider nur den Besten der Besten vorbehalten sind, sorgt für ein intensives Erlebnis, bei dem dein Spieler seinen Weg in die MLB beschreitet. Ich schätze diese zusätzliche Detailtreue, da sie das Erlebnis ein wenig reiner wirken lässt – auch wenn ich mir wünschen würde, dass noch mehr College-Teams integriert worden wären. Ich bin sicher, dass das College-Baseball-Erlebnis fast schon ein eigenes Spiel hätte sein können, aber es ist trotzdem beeindruckend, in der virtuellen Welt in Kentucky zu spielen und dann in die großen Ligen aufzusteigen.

Abgesehen von dieser Veränderung bietet Road to the Show immer noch verzweigte Handlungsstränge, die deinen Spieler formen können, sowie Entscheidungen, die du treffen musst, um ihn an den höchsten Punkt seiner professionellen Karriere zu bringen. Aus meiner Erfahrung in diesem Modus – in dem ich den größten Teil meiner Testphase verbracht habe – konnte ich den Aufstieg aus der Minor League einfach nicht schnell genug erreichen. Ich spielte einige Saisons und verbesserte mich stetig, aber die Wartezeit, um in die großen Ligen zu kommen, zog sich endlos hin. Ich schätze, genau darum geht es in diesem Modus, und wenn du es schließlich in die Show schaffst, fühlt sich die Mühe definitiv lohnenswert an. Meine einzige echte Kritik an diesem Modus ist, dass die Grafiken verbessert werden müssten, da die Spielermodelle in den Zwischensequenzen stark an Qualität verlieren.

Der letzte Modus ist Diamond Dynasty. Wer an zwanglosen Spielspaß und dominierende Leistungen gewöhnt ist, wird hier vielleicht nicht fündig. Es sei denn, du bist dem Prozess gewidmet und entschlossen, gegen echte Konkurrenz anzutreten – dann kann dieser Modus zwar anspruchsvoll sein, aber auch extrem reizvoll. Ich kenne Spieler, die förmlich leben und sterben für diesen Modus und ihn zum zentralen Grund machen, sich MLB The Show treu zu bleiben. Auf einer grundlegenden Ebene ist dies…

„`html

Dies ist immer noch der Modus, auf den man sich freuen kann, wenn man ein wettbewerbsfähiger Videospiel-Baseballspieler ist.

Die Ergänzungen zu DD sind interessant. Der erste große Neuzugang, der mich fasziniert, weil ich schockiert bin, dass bisher niemand an diese Struktur gedacht hat, ist die RPG-gesteuerte Diamond Quest. Du wirst auf ein DnD-ähnliches Spielfeld gesetzt, würfelst und bewegst dich in Richtung eines Endziels. Wo immer du landest, wartet eine Herausforderung auf dich. Wenn du genügend dieser Herausforderungen meisterst, erwartet dich ein Bosskampf, der es dir ermöglicht, ein Stadion zu dominieren, falls du erfolgreich bist. Außerdem folgt dir eine kleine, dämonenartige Kreatur, gegen die du dich letztlich im direkten Duell beweisen musst. Es ist wie eine seltsame, rundenbasierte RPG-Baseball-Struktur. Und weißt du was? Es funktioniert hervorragend.

Diamond Quest ist phänomenal kreativ und bringt der typischen DD-Struktur zusätzlichen Mehrwert. Es war definitiv eine unkonventionelle Chance, die sich ausgezahlt hat. Wenn mehr Unternehmen so über ihr Sportspiel nachdenken würden, dann würde sich ihr Sportspiel nicht nur wie ein Update anfühlen, um es neu zu machen.

Abgesehen von der DQ-Ergänzung gibt es auch ein Weekend Classic-Spiel, das ich während meiner Testphase respektvollerweise nicht allzu oft gespielt habe. Es ist gut für die leidenschaftlichen DD-Fans da draußen, die das Maximum aus ihrem Dynasty-Erlebnis herausholen möchten, aber nicht etwas, zu dem ich zurückkehren würde, wenn ich die Chance hätte, dieses Spiel frei zu spielen. Ich spiele gerne einfachen und ungezwungenen Baseball. Meine wettbewerbsorientierten Zeiten mit Sporttiteln sind endgültig vorbei.

1743002997 886 MLB The Show 25 Rezension PS5

„„„html
1743002997 704 MLB The Show 25 Rezension PS5

Insgesamt sind die Modi solide, sie wurden verbessert und die Einführung von Diamond Quest ist supercool sowie eine großartige Möglichkeit, ein neues Feature in die Mischung der Spielmodi einzubringen.

Nun sprechen wir über die Optik.

PS5 Pro und diese Kommentatoren
Die PS5 Pro-Version dieses Spiels ist atemberaubend. Sie verbessert die Ladezeiten, bietet eine beeindruckende Beleuchtung sowie wunderschöne Texturen und die Spielermodelle sind einfach makellos. Dies ist die schönste Art, MLB The Show 25 zu spielen – und das ist bei weitem unübertroffen. Ich bin mir sicher, dass PSSR besonders bei der Beleuchtung und den Trikottexturen erheblich geholfen hat. Es ist einfach großartig auf …

„„„html

das PS5 Pro System.

Auch wenn dies nichts mit dem PS5 Pro zu tun hat, sind die Kommentatoren absolut grandios. Während die Kommentatoren der unteren Ligen und der High Schools nicht so gut sind, erzählen die Hauptkommentatoren der MLB so viel wunderschönes Kauderwelsch, dass man meinen könnte, sie säßen bei dir zu Hause und würden dir beim Spielen zusehen. Sie sind humorvoll, informativ und arbeiten so, wie Kommentatoren während eines echten Spiels arbeiten sollten. Ein großes Lob an den Regisseur, der das Beste aus den Kommentatoren herausgeholt hat.

In diesem Sinne, lasst uns diese Rezension abschließen.

Fazit
MLB The Show 25 vom San Diego Studio ist ein gutes Upgrade gegenüber dem Spiel vom letzten Jahr. Das Gameplay fühlt sich sowohl in der Offensive als auch in der Defensive straffer und flüssiger an. Mit dem neuen Feature Diamond Quest erhält ein typisches Baseballspiel mehr Tiefe und es werden neue Ideen eingebracht, wie man in Diamond Dynasty konkurrieren kann. MLB zeigt erneut, wie es geht, indem sie eine solide Erfahrung und unkonventionelle Innovationen bieten, die mehr funktionieren als nicht.

„`

Entdecke jetzt die neuesten PS5 Spiele auf Amazon