
Entdecke jetzt die heißesten PS5 Angebote
Die hitzige Diskussion darüber, ob Videospiele als Kunst gelten können, gehört glücklicherweise weitgehend der Vergangenheit an – wenngleich gerade unabhängige Produktionen immer wieder neue Impulse liefern. Letztlich hängt es von vielen subjektiven Faktoren ab, ob ein Spiel – oder ein anderes Medium – als Kunstwerk empfunden wird. Dabei spielen etwa der visuelle Stil, die Erzählweise und das Zusammenspiel von Form und Funktion eine wichtige Rolle. Lorelei und die Laser Eyes vereint all diese Elemente und bietet damit eine der künstlerisch anspruchsvollsten Erfahrungen, die moderne Spiele zu bieten haben.
Die Ästhetik von Lorelei beeindruckt auf den ersten Blick: Mit einem überwiegend monochromen Farbkonzept erinnert das Spiel an das goldene Zeitalter des Schwarz-Weiß-Kinos. Der minimalistische Zeichenstil wirkt zugleich retro und zeitlos, ohne sich auf veraltete Pixel- oder Polygongrafiken stützen zu müssen.
Die Erkundungen in Lorelei verlaufen in fast gespenstischer Stille, begleitet einzig vom widerhallenden Klang deiner Schritte. Während der Soundtrack oft in sanften Ambient-Tönen schwebt, stechen einige Melodien besonders hervor – allen voran „Radio Waves“ und der Titeltrack, die sich als echte Ohrwürmer entpuppen.
Die Welt von Lorelei eröffnet sich dir als gelungene Mischung aus Survival-Horror und Myst-ähnlichen Rätseln – allerdings mit einem mathematischen Twist. In einem geheimnisvollen Herrenhaus, das von verschlossenen Türen und skurrilen Mechanismen gesäumt ist, begibst du dich auf eine Reise ohne Waffen und Kämpfe. Anfangs wirkt dein Weg recht linear und eingeschränkt, doch im weiteren Verlauf schalten sich diverse Abkürzungen frei, die es dir ermöglichen, spezifische mathematische oder logische Rätsel zu lösen. Diese Herausforderungen drehen sich weniger um komplexe Rechenaufgaben als vielmehr um die Fähigkeit, Muster zu erkennen.
„„„html
Das würde dich dazu bringen, kariertes Papier und einen Grafik-Taschenrechner hervorzukramen, sodass du dir keine Sorgen machen musst, wenn du seit einigen Jahren keine Gleichung vereinfacht hast. Jede Flächentaste hat dieselbe Funktion, was wohl meine einzige echte Beschwerde ist – das Fehlen einer schnellen Zurück-Taste, um das Inventarmenü zu verlassen, wird schnell etwas ärgerlich.
Die verschiedenen Räume von Loreleis Herrenhaus enthalten eine schwindelerregende Anzahl an Dokumenten und Notizen, die als Hinweise für die Rätsel dienen, denen du begegnen wirst. Während die Gegenstände hauptsächlich auf Schlüssel (und Objekte, die als Schlüssel fungieren) beschränkt sind, wirst du ständig auf deine Notizen zurückgreifen. Trotz des leichten Zugriffs auf deine Dokumentensammlung habe ich auch ausgiebig Stift und Papier verwendet, um Ideen zu skizzieren, mögliche Antworten auf Rätsel zu notieren und Formen sowie Muster festzuhalten. Dieser Aspekt hat mich wirklich an einen älteren Spielstil erinnert und das Spiel zu einer fantastisch fesselnden Form spontaner Mehrspielerei mit meinen jugendlichen Kindern gemacht. Nur eine Person kann kontrollieren, was passiert, aber die Rätsel entfalten ihre volle Wirkung, wenn verschiedene Perspektiven einfließen.
„„„html
/>
Die Erzählung von Lorelei ist ebenso labyrinthartig wie das Herrenhaus, in dem sie spielt. Du schlüpfst in die Rolle der jungen Lorelei, die das Haus ihres deutlich älteren Ichs erkunden muss, um die Geheimnisse ihres Lebens zu entschlüsseln. Das Spiel ist eng verbunden mit bildender Kunst, klassischem Kino und Drehbuchschreiben – das Ergebnis ist eine faszinierende Medienmischung, die mehr ist als die Summe ihrer Einzelteile.
Es gelingt dem Spiel sogar, sich mit der Geschichte des Gamings auseinanderzusetzen, indem eine Nebenquest eine verfluchte PS1-Ära-Anwendung einbezieht – der einzige Moment, in dem auf retro-polygonale Grafiken gesetzt wird – in die du eintauchst und absichtlich einen Glitch auslösen musst, während du Hinweisen folgst, die in den im Haus gefundenen Dokumenten versteckt sind. Dies ist ein perfektes Beispiel für die vielschichtige Natur der Rätsel in Lorelei and the Laser Eyes. Zwar gibt es einige kleine, in sich geschlossene Momente, doch ist der Großteil des Spiels prächtig miteinander verwoben. Ich hoffe, bald wieder Zeit zu finden, es erneut zu spielen, um die zahlreichen Wendungen der Erzählung zu enträtseln.
Entdecke jetzt die neuesten PS5 Spiele auf Amazon