Der Erste Berserker: Khazan Review (PS5)

the first bezerker 1

Entdecke jetzt die heißesten PS5 Angebote

Das Abenteuer von Khazan – Ein unerwartetes Juwel im Souls-Genre

Ich kann es kaum fassen – ein Souls-ähnliches Spiel, das mir tatsächlich Freude bereitet. Als ich meinem Freund Ben Sheene davon erzählte, konnte auch er kaum glauben, dass ich solch eine Abneigung gegen den nervenaufreibenden Schwierigkeitsgrad überwinden konnte. Und doch: In diesem abenteuerlichen Jahr hat sich "The First Berserker: Khazan" von Entwickler Neople als überraschend fesselndes, wenngleich äußerst anspruchsvolles Action-Rollenspiel entpuppt, das stark an das berüchtigte Souls-Format erinnert, dabei aber mehr Gewicht auf traditionelle RPG-Elemente legt.

Geschichte – Rache im Blut

In Khazans Welt dreht sich alles um puren Rachefeldzug. Du schlüpfst in die Rolle des gefallenen Generals Khazan, der dank der Besessenheit durch einen finsteren Geist, der ihn vom Tode betrogen hat, wieder zum Leben erweckt wird. Dieser unheilvolle Begleiter verfolgt eigene Ziele, während er Khazan auf seinem blutigen Pfad zur Vergeltung unterstützt. Getrieben von dem brennenden Wunsch, sich an denjenigen zu rächen, die ihn und seine Soldaten ins Gräberfeld geführt haben, kämpft Khazan unermüdlich darum, nicht nur seine Feinde zu vernichten, sondern auch einen Weg zu finden, den teuflischen Einfluss endgültig zu bannen.

Die Erzählung von "The First Berserker: Khazan" ist so prägnant wie klassische Rachegeschichten. Es fehlt nicht an den typischen Elementen, die den Spieler in ihren Bann ziehen – einem Mix aus roher, ungeschönter Brutalität, der an legendäre Filme wie John Wick und dessen emotionalen Durchbruch erinnert. Dabei wird die Geschichte nicht durch unnötige Abschweifungen belastet, sondern bleibt stets fokussiert auf den unersättlichen Drang nach Vergeltung, der den Spieler motiviert, selbst nach zahlreichen Niederlagen weiterzukämpfen.

Gameplay – Präzision inmitten des Chaos

Das Gameplay von "The First Berserker: Khazan" trifft ins Schwarze: Es verlangt absolute Präzision und ein überaus methodisches Vorgehen in jeder Auseinandersetzung. Hier ist nicht der unbedachte Sturm ins Gefecht gefragt, sondern ein kluges Abwägen zwischen aggressivem Angriff und strategischem Rückzug. Wirst du mit wildem Schwert- und Axthieb loslegen oder behutsam und überlegt agieren? Letzteres ist der Schlüssel zum Erfolg, denn der Umgang mit mächtigen Gegnern und ihren unvorhersehbaren Angriffsmustern erfordert Geduld und taktisches Geschick.

Während viele Fans des Souls-Genres den Reiz gerade in der schieren Härte dieser Spiele sehen, bietet Khazan ein Erlebnis, das trotz hoher Anforderungen nicht frustrierend wirkt. Im Gegensatz zu klassischen Souls-Titeln, in denen der Tod oft als Ärgernis empfunden wird, vermitteln die klar erkennbaren Angriffsmuster und die sich andeutenden Hinweise der Bossgegner ein Gefühl der Kontrolle und Erreichbarkeit. Jede Niederlage ist lehrreich und motiviert dazu, die taktischen Möglichkeiten neu auszuloten und sich den Herausforderungen mit klarem Kopf zu stellen.

Bosskämpfe – Kreativ und unverwechselbar

Ein besonderes Lob gebührt den Bossdesigns, die das Spiel kontinuierlich spannender machen. Jeder Boss bringt individuelle Angriffsstrategien und einzigartige visuelle Konzepte mit sich. So beginnt die Reise mit einem gigantischen Schneemonster, das nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch mit einem vielfältigen Repertoire an Angriffen den Spieler immer wieder vor neue Herausforderungen stellt. Diese abwechslungsreichen Begegnungen sorgen dafür, dass auch bei wiederholten Misserfolgen das Gefühl nie an Authentizität und Spielspaß verliert.

Fazit

"The First Berserker: Khazan" hat mich vollkommen überrascht – ein Spiel, das alle Elemente des Souls-Genres in sich vereint und dennoch durch ein innovatives und doch komfortables Gameplay besticht. Mit seiner starken Rachegeschichte, dem absolut fordernden, aber fair konzipierten Spielablauf und den beeindruckenden Bosskämpfen schafft das Spiel ein unvergleichliches Erlebnis. Wer auf der Suche nach einer neuen Herausforderung im Stil von Souls ist, aber gleichzeitig Wert auf eine narrative Klarheit und taktische Tiefe legt, wird in Khazan ein echtes Highlight entdecken.„`html

Du wirst sehen, dass die Bosse in Größe, Stärke und Angriffsvarianten variieren. Die Kämpfe sind hart und unterhaltsam – ein gutes Vorzeichen für ein Spiel, das darauf ausgelegt ist, dass du scheiterst.

Natürlich gibt es Möglichkeiten, dem Scheitern zu entgehen.

Complicated Underbelly
Während es riesigen Spaß macht, mit Schwert und Axt zu schwingen, und das Angreifen sowie Blocken so präzise umgesetzt sind, liegt die Tiefe dieses Spiels im stetigen Aufleveln und Aufrüsten der Ausrüstung. Die Rollenspielelemente von The First Berserker: Khazan brachten einen übersichtlich gestalteten Fertigkeitenbaum mit. Du kannst an deiner Stärke, deinen Schwungfähigkeiten arbeiten und neue Tricks erlernen, um Khazan stetig zu verbessern – genau das, was man von einer Action-RPG-Struktur erwartet, und dieses Spiel liefert es perfekt.

Neben dem Fertigkeitenbaum gibt es auch einen Mechanismus, um Khazans Grundattribute zu verbessern. Während du Gegner ausschaltest, sammelst du ihre Seelen. Je mehr Seelen du sammelst, desto mehr kannst du Khazans Attribute aufwerten. Diese Attribute umfassen vertraute Kategorien wie Stärke, Ausdauer und/oder Intelligenz. Je mehr Gegner du besiegst, desto leichter wird es, Khazan mächtiger zu machen. Dies war ein zusätzlicher Motivationsfaktor, um in einem ziemlich schwierigen Spiel weiterzukämpfen – vor allem, wenn du schnell frustriert bist von einem bewusst schwierigen Spiel.

Neben Attributen, Fertigkeiten und dergleichen sammelst du auch Ausrüstungsgegenstände, die dir den Fortschritt erleichtern. Dazu gehört das Besiegen von Gegnern sowie das Aufnehmen neuer Rüstungen, Amulette oder Waffen. Das Spiel sorgt dafür, dass dieser Aspekt ständig präsent ist und das Finden von Gegenständen nie zu kurz kommt – ein weiterer Anreiz, immer weiterzumachen.

Im Sinne des Fortschritts muss Khazan, um aufzuleveln, während seiner Reise zu schimmernden Schwert-Checkpoints gelangen. Dies erinnert an die Schwerter und Rastplätze in Dark Souls, die so weit auseinanderliegen, dass du ständig auf der Hut sein musst. Ähnlich verhält es sich bei The First Berserker: Khazan – die Checkpoints sind weit voneinander entfernt, was bedeutet, dass du immer wachsam bleiben musst oder Gefahr läufst, denselben gefährlichen Pfad erneut beschreiten zu müssen, während dieselben Gegner deinen Fortschritt behindern.

Wenn du das schimmernde Schwert berührst, geschehen einige Dinge. Wie bereits erwähnt, dient es als Checkpoint, der es dir ermöglicht, kurz durchzuatmen, bevor du dich zum nächsten begibst. Gleichzeitig stellt der Checkpoint deinen Zustand wieder her, füllt deine HP und die mitgeführten Tränke auf – du wirst zurückgesetzt und neu bestückt, was ein angenehmes Gefühl ist.

Nun aber zum Dämpfer: Durch das Berühren des Schwertes werden auch alle Gegner, die du bis zu diesem Punkt besiegt hast, zurückgesetzt. Das bedeutet, dass Spieler, die bei jeder Gelegenheit speichern, diese Freude verlieren. Ich gehöre zu diesen Spielern und fand, dass die Entscheidung, das Schwert zu berühren, eine strategisch schwerwiegendere Wahl darstellt.

All diese Entscheidungen, die deine Strategie formen und beeinflussen, schränken letztlich deine Spielweise ein. Zwar verstehe ich, dass dies ausschließlich dazu dient, den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen und den Spielern ständig einen Adrenalinkick zu bescheren, doch es ist trotzdem beunruhigend bis zu dem Punkt…

<p>wo du keine andere Wahl hast, als vorsichtig zu spielen. Es ist in seinen Absichten effektiv, verlangsamt jedoch das Spiel erheblich.</p>
<center><img decoding="async" src="https://digitalchumps.com/wp-content/uploads/2025/03/the-first-bezerker-4.jpg?x34000" alt="" width="1200" height="675" class="alignnone size-full wp-image-210380 lazy"  data-/></center>
<p>Nun, solltest du dich entscheiden, das Spiel etwas schneller und lockerer anzugehen, gibt es doch einen kleinen Trost für deine Unbesonnenheit, entgegen der Natur des Spiels zu handeln. Wenn du viele Feinde tötest und dann irgendwann geschlagen wirst, lässt das Spiel deine Seele (und die Belohnungen, die du erlangst) genau an der Stelle deines Todes zurück. Diese Mechanik gibt dir die Chance, das zurückzuerlangen, was du in der ersten Niederlage verloren hast, töricht jedoch diese Möglichkeit, wenn du erneut besiegt wirst, während du versuchst, diese Seelen wiederzubeschaffen. Ich finde es gut, dass es dir die Möglichkeit bietet, nicht alles in einem einzigen Durchgang zu verlieren. In gewisser Weise möchte das Spiel, dass du aus deinen Fehlern lernst und mit mehr Mut an deine Strategie herangehst. Und dieser einzelne Aspekt des Spiels lässt Upgrades/Leveling nicht unerreichbar erscheinen.</p>
<p>Insgesamt ist das Gameplay interessant, da es dir ein wenig gibt, dir viel wieder nimmt, und dann</p>
```<p>wirft die Möglichkeit von Erfolg und Erlösung ins Spiel. Wieder einmal fühlt sich nichts unmöglich an, selbst wenn man immer wieder zu Boden geworfen wird. Es ist alles unstet, aber diese Unbeständigkeit ruht auf einem felsenfesten Fundament.</p>
<p><u>Visuelles und Audio<br/></u><em>The First Berserker: Khazan</em> ist einfach atemberaubend. Obwohl ich befürchtete, dass es sich um eine typische cel-shaded Darstellung handeln würde, war ich angenehm überrascht von den Details der Charaktermodelle, wie fließendem Haar und Körperbewegungen, und besonders beeindruckt von den Umgebungsdesigns. Die Levels waren herausragend, auch wenn sie linear gestaltet waren.</p>
<p>Das Schauspiel und die Musik waren ebenfalls gleichermaßen beeindruckend. Mir gefiel die Leidenschaft und Ausdruckskraft, die der Schauspieler von Khazan mitbrachte, ebenso wie die Darbietung der Gegner und des bösen Geistes. Sie alle verkauften die Geschichte und das</p>```html
<p>Die Coolness der Charaktere. Die Entwickler haben auch hervorragende Arbeit geleistet, indem sie die Dialoge des bösen Geistes als separate Entität über den Lautsprecher des PlayStation-Controllers übermittelten. Das hatte ich nicht erwartet, und dieser Synchronsprecher hat mir einen gewaltigen Schrecken eingejagt.</p>
<p>Schließlich war die Musik genauso roh und wunderschön grob wie der Hauptcharakter. Wenn sie auf Vinyl wäre, würde ich sie regelmäßig hören. Nur so nebenbei. Es war ein harter, schwerer und zielgerichteter Rock.</p>
<p>In diesem Sinne, lassen Sie uns diese Rezension abschließen.</p>
<p><u>Fazit</u><br/><em>The First Berserker: Khazan</em> vom Entwickler Neople ist eine andere und zugänglichere Herangehensweise an das Action-Rollenspiel, basierend auf dem Souls-Konzept. Es ist größtenteils schwierig, bietet aber eine gute Geschichte, großartige Gegner und ein umfangreiches sowie hervorragend umgesetztes Backend-System. Obwohl es überwiegend ein großartiges Spiel ist, besteht der Nachteil darin, dass es eine lineare Reise ist, die die Frustrationsgrenzen eines Spielers auf die Probe stellen wird.</p>
</div>
Entdecke jetzt die neuesten PS5 Spiele auf Amazon