
Entdecke jetzt die heißesten PS5 Angebote
Man kann leicht darüber diskutieren, wann der Glanzmoment des Unternehmens hatte. War es in den 90er-Jahren, als mit Street Fighter 2 die Kampfspielsparte quasi erfunden wurde und Resident Evil ins kollektive Gedächtnis einzog? Oder erleben wir diesen Moment gerade jetzt, wo große Franchise-Titel wie Monster Hunter Wilds und Dragons Dogma 2 neben eher abseits stehenden Konzepten wie Kunitsu-Gami stehen?
Für mich lagen viele der herausragenden Höhepunkte in den frühen 2000ern, als uns mit Spielen wie Power Stone, Project Justice und Capcom vs SNK auf der Dreamcast so manche Freude bereitet wurde. Glücklicherweise umfasst diese Sammlung genau diese Ära in der Capcom Fighting Collection 2 – und damit entfallen alle Diskussionen über den besten Moment, denn er ist jetzt: Alle diese Spiele können auf moderner Hardware jederzeit und überall gespielt werden.
Die Sammlung vereint acht bedeutende Titel, die ursprünglich zwischen 1998 und 2004 erschienen – darunter ein Doppeldecker bestehend aus den Ablegern von Capcom vs SNK (Millennium Fight 2000 und Capcom vs SNK 2.0), Power Stone 1 und 2, Plasma Sword und Project Justice, die verbesserte Version von Street Fighter Alpha 3 Upper sowie das weniger bekannte Capcom Fighting Evolution.
Mein erster Halt war Project Justice. Einst der Schatz meiner physischen Dreamcast-Sammlung, übt das schulische, von Anime beeinflusste Kampfsystem auch heute noch dieselbe Faszination aus. Die Teamattacken zwingen einen dazu, Matches und Strategien in der dreidimensionalen Arena gezielt zu planen, während das Charakterdesign nach wie vor beeindruckt.
Anschließend folgt das vollständige Power Stone-Erlebnis – inklusive des Originals und seiner Fortsetzung. Alle hier enthaltenen Titel basieren auf den Arcade-Versionen, was vor allem bei Power Stone zu einer visuellen Brillanz und einem flüssigen Spielgefühl beiträgt. Hinzu kommt der Online-Mehrspielermodus, der zweifellos einen entscheidenden Mehrwert bietet.
Power Stone ist ein 3D-Arena-Kampfspiel für bis zu vier Spieler, das es in sich hat. Es ist unglaublich, es spielen zu können, ohne sich auf eine ungewisse RF-Verbindung oder umständliches Emulieren der Scheiben verlassen zu müssen. Hier schlägt man, zertrümmert und vernichtigt seine Gegner mit allen erdenklichen Mitteln, während man durch das Sammeln von Edelsteinen immer stärker wird und alle vor einem pulverized. Wer bereits moderne Arena-Brawler wie Party Animals gespielt hat, dem wird die Prägung durch das ursprüngliche Power Stone sofort bewusst – und das Spiel hält bis heute, was es verspricht.
Street Fighter Alpha 3 Upper bietet das reinste Street Fighter-Erlebnis und rundet die Sammlung auf perfekte Weise ab.
Das Display und es lässt sich definitiv argumentieren, dass es das beste Street Fighter-Spiel aller Zeiten ist. Die animierten Visuals sind einfach perfekt, das Gameplay unglaublich präzise und die Charakterauswahl nahezu perfekt. Es ist genial, dass man es dank dem Nintendo Switch auch unterwegs spielen kann, wobei der einzige Schwachpunkt der Joy-Con darstellt. Ich habe sie möglicherweise gerade nach einer anstrengenden Woche intensiven Spielens mit der Fighting Collection endgültig besiegt.
Es grenzt fast an eine Überfülle an Schätzen, wenn wir zu den beiden Capcom Vs SNK-Spielen kommen. Diese beiden Titel vereinten die langjährigen Rivalen Street Fighter und King of Fighters, boten verschiedene Spielstile und Teamzusammenstellungen zur Auswahl und ließen der Kreativität freien Lauf. Ich habe so viel Zeit mit den Originalversionen dieser beiden Spiele verbracht, und sie sind hier perfekt aufbereitet. Wie bei Power Stone ist der Ableger das überlegene Spiel, aber es gibt einige interessante Änderungen im Steuerungskonzept zwischen diesen beiden, die es lohnenswert machen, sich mit beiden zu beschäftigen.
Die beiden weniger bekannten Titel für die meisten Spieler werden Plasma Sword: Nightmare of Bilstein und Capcom Fighting Evolution (oder Jam, wenn man aus Japan kommt) sein. Plasma Sword ist ein eins-gegen-eins Sci-Fi-3D-Kämpfer, der sich einen Dreamcast-Port gesichert hat, und viele kennen seinen Hauptcharakter Hayato bereits aus Marvel vs. Capcom 2. Die hier gezeigte Arcade-Version wirkt so viel schneller und flüssiger, als je die Dreamcast-Version empfunden wurde, und obwohl die 3D-Modelle etwas simpel erscheinen, wenn man sie aus der Nähe betrachtet, …
Nah dran, in Aktion sind sie dennoch visuell aufregend und verlockend. Es ist eine großartige Ergänzung der Sammlung und etwas, das nur wenige erlebt haben.
Das gilt wahrscheinlich noch mehr für Capcom Fighting Evolution. Obwohl es Ports für die PlayStation 2 und die originale Xbox erhielt, wurde es nie als ein erstklassiges Capcom-Projekt angesehen – nicht zuletzt, weil es im Grunde fünf verschiedene Spiele miteinander vermischt. Es gibt Charaktere, Kunststile und Spielstile aus Street Fighter II, III und Alpha, Darkstalkers und dem weitgehend unbekannten Red Earth. Und obwohl sein Hauptanziehungspunkt darin besteht, Ryu gegen einen Dinosaurier kämpfen zu lassen, ist es weitaus unausgeglichener als jedes andere hier vorgestellte Spiel. Es ist also eine Kuriosität und definitiv etwas, das man sich ansehen sollte, aber es bietet weniger Langlebigkeit als der Rest der Sammlung.
Verschiedene Verbesserungen sorgen dafür, dass ihr die beste Version jedes dieser Spiele spielt. Von der Möglichkeit, jederzeit einen schnellen Speicherstand zu erstellen, über den Zugang zu Trainingsmodi, Rollback-Netcode für das Online-Spiel, bis hin zur Option, die Steuerung neu zu belegen oder Ein-Knopf-Kombos durchzuführen – diese Spiele sind einladender, umfassender und zugänglicher denn je. Eine weitere großartige Ergänzung ist der Zugang zu sowohl der westlichen Veröffentlichung als auch der japanischen Version jedes Titels, was euch einen vollständigen Einblick in jedes Spiel bietet. Und falls ihr mögt, könnt ihr in die Feinheiten jeglicher Unterschiede zwischen den beiden eintauchen, während ihr zwischendurch über 800 Kunstwerke bewundern könnt, bevor ihr wieder loslegt.
Entdecke jetzt die neuesten PS5 Spiele auf Amazon