Atelier Yumia: Der Alchimist der Erinnerungen & The Envisioned Land Rezension

Atelier Yumia hero500

Entdecke jetzt die heißesten PS5 Angebote

Wenn man etwas sehr liebt, kann es schwer sein, es sich ändern zu sehen. Die Atelier-Serie hat über ein Jahrzehnt hinweg einen strengen und konsistenten Stil und eine Atmosphäre beibehalten. Doch in den ersten Stunden von Atelier Yumia: Die Alchemistin der Erinnerungen & des Envisioned Landes hat sich so viel davon geändert. Der Stil ist schärfer, die Atmosphäre ist ein bisschen ernster und die titelgebende Alchemistin besitzt nicht einmal einen riesigen Kessel! Ich war anfangs schockiert von diesen Veränderungen, da sie den gemütlichen, alltäglichen Ton von Kikis Lieferservice verrieten, der mich in die Serie verliebt hat. Doch nach Dutzenden von Stunden, Hunderten von Kämpfen und Tausenden von Alchemie-Sitzungen kann ich mit Sicherheit sagen, dass dies ein unglaublicher Schritt in das aufregende Unbekannte für die Atelier-Serie ist.

Während die letzten drei Teile der Serie eine eng miteinander verbundene Trilogie waren, die sich auf die Alchemistin Ryza konzentrierte, hat die Atelier-Serie traditionell neue Protagonisten in gemeinsame Settings und Handlungsstränge eingeführt, um ihre Serie zu erstellen. Atelier Yumia: Die Alchemistin der Erinnerungen & des Envisioned Landes ist vielleicht der frischeste Start, den die Serie je gesehen hat. Es fühlt sich an, als ob es sich um die Veränderungen handelt, die man zwischen den Hauptteilen von Final Fantasy sieht. Einige kleine Konzepte und ikonische Kreaturen bleiben erhalten, aber unsere Protagonistin Yumia ist eine völlig andere Art von Alchemistin in einer völlig anderen Welt. Sie ist die einzige bekannte Alchemistin, die noch am Leben ist, da die Kunst der Alchemie zuvor außer Kontrolle geriet, die Region auseinander riss und die Gesellschaft, die sich wieder aufbaute, die Alchemie ganz verbot. Offizielle Texte über Alchemie sind verloren gegangen oder zerstört worden, und Generationen sind aufgewachsen, ohne Kenntnisse über die Kunst zu haben, was zu Misstrauen oder Angst führt, wenn das Thema angesprochen wird.

Atelier-Spiele konzentrieren sich fast immer auf einen exzentrischen Außenseiter, aber der Hintergrund, der Yumias Entfremdung von der Gesellschaft erklärt, ist so viel düsterer. Es macht es umso inspirierender und liebenswerter, wenn sie ein strahlendes Lächeln und einen albernen Sinn für Humor beibehält, und es ist so viel beeindruckender, wenn sie langsam ihre Crew von Begleitern gewinnt und rekrutiert, weil sie anfangs so weit von ihnen entfernt ist. Schurkische Schurken, alte unterirdische Konstrukte und magische MacGuffins kommen schließlich in der Geschichte auf, aber im Kern geht es um die Erforschung und Wiederentdeckung der Ruinen einer verlorenen Zivilisation und um die Hilfe, die Gemeinschaft zusammenzubringen. Dieses Thema, die Vergangenheit zu verstehen, um mit der Gegenwart in Kontakt zu treten, ist wirklich tiefgründig, und selbst wenn das Spiel viel von dem albernen, alltäglichen Charme der vorherigen Teile verloren hat, ist es immer noch so herzlich und berührend.

Ein Geheimnis, das niemand stark genug ist, um es zuzugeben: Die Atelier-Ryza-Trilogie hat die perfekte Mischung aus Action-Kampf und rundenbasierten Kämpfen perfektioniert. Als ich das erste Ryza-Spiel spielte, sagte ich, dass es den schnellen, rundenbasierten Kampf hatte, den Yakuza: Like A Dragon verdient hatte. Atelier Yumia beweist, dass dies kein glücklicher Zufall war und dass das Team bei Gust wirklich vorne in der Entwicklung von einzigartigen und einzigartigen Kampfsystemen ist, die

Eine Mischung aus flüssiger und schneller Action mit traditionellem rundenbasiertem Charme.

In diesem Spiel finden Kämpfe in einer Art kreisförmigem Aufbau statt, bei dem sich deine Gegner in der Mitte befinden, während du und deine Gruppe in einem Ring um sie herum stehen. Dir sind verschiedene Angriffe auf deine vier Aktionstasten gelegt, und du hast die Möglichkeit, dich entweder im Ring zu bewegen oder blitzschnell hindurchzuweichen, um gegnerischen Angriffen auszuweichen. Du kannst jederzeit in einen äußeren Ring treten, der all deine Fähigkeiten in Fernkampfangriffe mit unterschiedlichen Eigenschaften verwandelt. Anfangs wirkt alles ein wenig willkürlich, mit dem einzigen klaren Ziel, gegnerischen Angriffen und AOE-Hinweisen richtig auszuweichen. Mit der Zeit fügen sich die einzelnen Teilsysteme zusammen – du erkennst, wie du eine Angriffseigenschaft mit der Schwäche eines Gegners kombinieren kannst, um ihn zu betäuben, wie du Gruppenmitglieder als Unterstützung für Ausweichmanöver einsetzt und wie du Alchemie-Gegenstände nutzen kannst, um den Verlauf einer ansonsten aussichtslosen Schlacht zu wenden. Der Kampf macht Spaß und ist schnell, und sorgt für einen erfrischenden Tempowechsel zwischen ruhigen Momenten der Alchemie und der Erkundung.

Atelier Yumia: The Alchemist of Memories synthesis crafting

Erkundung und Alchemie in Atelier Yumia: The Alchemist of Memories & the Envisioned Land haben im Vergleich zu den bisherigen Titeln einen deutlichen Wandel erfahren. Dies ist mit Abstand der weitläufigste Open-World-Titel der Reihe bisher – die Regionen sind riesig und weitläufig, mit steilen Klippen, die es zu erkunden gilt, und dichten…

Tunnel zu erkunden. Dörfer und Lager sind über die Weltkarte verteilt, was Ihnen viele Gründe gibt, jeden Winkel zu erkunden. Mit Ziplines, Dreifachsprüngen und sogar einem alchemiebetriebenen Motorrad hat Yumia eine Menge Werkzeuge zur Verfügung, die das reine Erkunden und Reisen befriedigender machen als jeder andere Teil der Serie. Sie werden Gegenstände sammeln, während Sie erkunden, die natürlich in der Alchemie verwendet werden können, einem System, das eine große visuelle Überarbeitung erfahren hat.

Yumia alchemisiert, indem sie ihren Körper schwingt und Kristalle voller Erinnerungen und Essenz kombiniert, was zu einer wirklich prächtigen visuellen Darstellung eines ansonsten vertrauten Gegenstand-Kombinationssystems wird. Einige Elemente der Alchemie, wie die Stat-Boni, die Sie normalerweise auf einem Gegenstand durch bestimmte Materialqualitäten erhalten würden, wurden in spezielle Werkzeuge wie den Trait Blender verlagert, wodurch die Alchemie selbst ein wenig einfacher wird, ohne die Tiefe zu opfern.„`html
Atelier Yumia: The Alchemist of Memories open world

Atelier Yumia: The Alchemist of Memories & the Envisioned Land ist ein frischer Schritt nach vorn, der genauso viel Charme und Freude bietet wie der Rest der Serie. Es handelt sich um eine bedeutende Veränderung in Ton und Stil, mit der viele eingefleischte Fans des Franchise möglicherweise Schwierigkeiten haben werden, sich anzufreunden. Dennoch sind der Charme des Franchises und das Herzstück der Geschichte weiterhin präsent – begleitet von einem unglaublichen neuen Kampfsystem, endlos unterhaltsamen Erkundungen und einer ikonischen Besetzung von Charakteren, von denen ich mich niemals verabschieden wollte.

Entdecke jetzt die neuesten PS5 Spiele auf Amazon