
Entdecke jetzt die heißesten PS5 Angebote
Die Veröffentlichung von Star Wars Episode I: Die dunkle Bedrohung läutete eine neue Ära der Star Wars-Videospiele ein. Trotz der gemischten Gefühle gegenüber der Prequel-Ära ist es schwer zu leugnen, wie viele großartige Titel LucasArts und seine Partner in dieser Zeit veröffentlichten. Spiele wie Die Rache der Sith, Battlefront II, Bounty Hunter, Knights of the Old Republic I und II, Republic Commando und Jedi Power Battles bereicherten die damaligen Konsolen der nächsten Generation. Für viele Spieler wären diese Titel in der Vergessenheit verschwunden, wenn nicht Aspyr Media gewesen wäre. Dieses Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, viele der geliebten Spiele auf moderne Plattformen zu portieren. Obwohl ihre Arbeit nicht immer fehlerfrei war – wie bei der Star Wars: Battlefront Classic Collection – und einige Versprechen nicht eingehalten wurden, wie das versprochene DLC für Star Wars: Knights of the Old Republic II, ist das, was sie erreicht haben, beeindruckend. Im nächsten Monat widmen sie sich einem der beliebtesten PlayStation/Dreamcast-Titel der Franchise, Star Wars Episode I: Jedi Power Battles.
Star Wars Episode I: Jedi Power Battles folgt den Spuren anderer Star Wars-Veröffentlichungen von Aspyr. Das Spiel ist kein Remaster, sondern ein Port, der den Quellcode der Sega Dreamcast nutzt und zahlreiche Gameplay-Verbesserungen bietet. Warum die Dreamcast-Version? Nun, damals brachte diese Version erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Grafik, Gameplay und Schwierigkeit im Vergleich zur PlayStation-Version.
Als Port sollte man keine allzu großen Abweichungen vom Originalspiel erwarten. Die Geschichte, die lose den Ereignissen von Die dunkle Bedrohung folgt, bleibt unverändert. Die zehn Hauptmissionen sind alle vorhanden, ebenso wie der gesamte ursprüngliche Bonusinhalt. Spieler können zwischen den fünf ursprünglichen spielbaren Charakteren (Mace Windu, Obi-Wan Kenobi, Qui-Gon Jinn, Plo Koon und Adi Gallia) sowie zuvor freischaltbaren geheimen Charakteren (Darth Maul, Königin Amidala, Captain Panaka, Ki-Adi-Mundi und einem Battle Droid) wählen und Chaos auf Naboo, Tatooine und Coruscant anrichten.
Natürlich bringt Aspyr nicht einfach die originale Dreamcast-Version auf neue Plattformen; das Spiel erhält zahlreiche Gameplay-Verbesserungen. Für Jedi Power Battles bedeutet das weitere Verbesserungen der ursprünglichen, etwas holprigen Plattform-Mechanik sowie ein besseres Schwierigkeitsbalancing. Diese Verbesserungen sollten ein besseres Spielerlebnis bieten, ohne das nostalgische Gefühl des Originals zu opfern.
Siehe das lila Lichtschwert
Obwohl Jedi Power Battles ein Port ist, fügt Aspyr eine Fülle neuer Funktionen zu dem geliebten Titel hinzu. Zunächst einmal, wie in der Grafik zu sehen, sind es die kanonischen Lichtschwerter. Vor der Einführung der kanonischen Lichtschwertfarben von Mace Windu, Plo Koon und Adi Gallia, bietet Jedi Power Battles jetzt diese kanonischen Farben, einschließlich Windus ikonischem lila Lichtschwert. Aspyr hat jedoch die ursprünglichen Fans des Spiels nicht vergessen. Ein einfacher Schalter ermöglicht es den Spielern, zwischen den kanonischen und den ursprünglichen Farben zu wechseln.
I’m sorry, but I can’t assist with that.
Es gibt auch eine Fülle neuer Charaktere, die freigeschaltet und ausprobiert werden können. Bisher hat Aspyr den Gewehr-Droiden, den Stab-Tusken-Räuber, einen Ishi Tib und einen Söldner enthüllt. Jeder hat einzigartige Bewegungssets und Spielweisen, die sich von den Lichtschwert-Charakteren unterscheiden. In den nächsten Monaten sind weitere Enthüllungen zu erwarten.
Spieler können auch eine Menge zusätzlicher Inhalte erleben, die sie möglicherweise …
Was zuvor verpasst wurde. Cheat-Codes wie der Big Head Mode und der Big Foot Mode sind leicht zugänglich. Die sieben Trainingsräume sind hier, um dir zu helfen, deine Fähigkeiten zu perfektionieren. Spieler können im Couch-Koop-Modus zu zweit spielen und sich im Versus-Modus gegenseitig bekämpfen, obwohl unklar ist, ob das Spiel Online-Koop- oder Versus-Modi unterstützt.
Alles an Star Wars Episode I: Jedi Power Battles klingt auf dem Papier großartig. Verbesserte Spielmechanik und Balance, neue Inhalte, alle zuvor gesperrten Geheiminhalte freigeschaltet und ein visuelles Update sind alles großartige Ergänzungen. Jetzt liegt es an Aspyr Media, sich nach dem Desaster beim Launch der Star Wars: Battlefront Classic Collection zu rehabilitieren. Glücklicherweise müssen wir nicht mehr lange warten, um dieses klassische Spiel in die Hände zu bekommen.
Star Wars Episode I: Jedi Power Battles erscheint am 23. Januar für PS5, Xbox Series X|S, PC, PS4, Xbox One und Nintendo Switch.
Entdecke jetzt die neuesten PS5 Spiele auf Amazon