
Entdecke jetzt die heißesten PS5 Angebote
Absolum: Ein Roguelite-Brawler im Schatten vergangener Zeiten
Die Welt der Videospiele wird oft von kollektiven Erinnerungen an frühere Erlebnisse geprägt. Ein einfaches Klischee, könnte man denken, doch wie oft haben wir uns beim Zocken modernster Titel gefragt: „Wo sind all die guten alten Beat’em Ups hin?“ Mit Absolum könnte die Antwort nun näher sein als gedacht. Drei Monate nach der ersten Ankündigung fasziniert dieses Indie-Projekt, das die klassischen Prügelspiele mit dem süchtig machenden Roguelite-Format verknüpft.
Ein bunter Mix aus Gewalt und Strategie
Unter der Leitung von Dotemu – bekannt für gelungene Retro-Wiederbelebungen wie Metal Slug Tactics – entsteht hier ein Spiel, das mit seinen Wurzeln spielt und gleichzeitig einen frischen Wind in den Genre-Mix bringt. Zusammen mit den Co-Entwicklern Guard Crush und Supamonks wird ein Universum erschaffen, in dem sich Magie und Kampfkunst in einem verbannten Reich begegnen. Sollten Sie noch nie von diesen talentierten Entwicklern gehört haben, dann sind Sie nicht allein.
Die Demo zu Absolum lässt sich schnell als eine aufregende Hommage an die 90er Jahre wahrnehmen: Seiten scrolling, die nächtlichen Lieder der Retro-Grafik und das berüchtigte Gefühl, direkt in einen Bosskampf zu stürzen, der die Reflexe auf die Probe stellt. Der erste Boss, der Underking, ist ein eindrucksvolles Beispiel, wo sich Kombos mit strategischem Ausweichen treffen. Er kommt mit einer gewaltigen Sense und fordert von den Spielern präzise Zeitabläufe – ein wahres Fest für Fingerfertigkeit und Geduld.
Von Rebellen und verlorener Magie
Die Geschichte von Absolum könnte auf den ersten Blick einfach erscheinen: Ein Tyrann namens Azra hat die Kontrolle über die magische Welt übernommen, und die Überreste eines früheren Regimes versuchen, sich zu wehren. Das klingt nach einer typischen Erzählung, doch Absolum bietet mehr. Über die initialen Protagonisten Galandra und den kampfbereiten Zwerg Karl hinaus gibt es eine Prise Geheimnis: Die maskierte Figur Cider und der nicht spielbare Zauberer Brome werfen Fragen auf, deren Antworten wahrscheinlich erst im vollständigen Spiel enthüllt werden.
Wenn Azra den Rebels die „alten Freunde“ nennt, sind wir sofort gespannt, ob hier persönliche Verstrickungen mehr als nur Plot-Twists bereithalten. Sind die Kämpfer vielleicht auch mit dem Antagonisten verbunden? Diese kleinen Zwischentöne machen die Spielwelt lebendiger und bringen eine tiefere Emotionalität in die Brutalität der Kämpfe.
Roguelite-Mechaniken als frischer Wind
Was Absolum zudem interessant macht, sind die Roguelite-Elemente, die dem Gameplay eine stetige Spannung und Unvorhersehbarkeit hinzufügen. Nach jedem Kampf erhält der Spieler zufällige Belohnungen, die nicht nur kosmetischer Natur sind, sondern tatsächlich die Spielweise verändern und die Kampffähigkeiten erweitern können. Hier geht es nicht nur ums Schlagen und Stechen; es geht darum, wie gut man seine Ressourcen managen kann, während die Feinde immer zahlreicher werden.
Die Möglichkeit, Fähigkeiten zu kombinieren und somit verschiedene Spielstile zu entwickeln, lässt das Potenzial für jede neue Spielrunde zu einem kleinen Abenteuer werden. Und ja, der Weg in die Tiefen des Spielwaldes ist mit vielen versteckten Abkürzungen, virtuellen Boar-Ritten und fesselnden Bosskämpfen gespickt. Die Grafik? Ein visuelles Fest! Die lebendigen 2D-Designs und die detailverliebte Gestaltung der Umgebungen tragen dazu bei, dass die Welt von Absolum zum Leben erwacht.
Ein Spiel für Jung und Alt
Für jene, die sich um ihre Fähigkeiten sorgen, bietet Absolum einen Assist-Modus. Es ist ein gutes Zeichen, dass das Team die Herausforderung in den Vordergrund stellt, ohne diejenigen abzuhängen, die neu im Genre sind oder einfach nur Spaß haben möchten. Hier zeigt sich eine zugängliche Herangehensweise, die kein unüberwindbares Hindernis darstellen soll. Die Balance zwischen Herausforderung und Spielvergnügen wird mit Bravour gehalten.
Insgesamt ist Absolum nicht nur ein weiteres Spiel im schier unendlichen Ozean der Indie-Entwicklungen. Es ist ein Bekenntnis zu einer Zeit, als Beat’em Ups noch den Kern der Konsolenlandschaft bildeten, während gleichzeitig der mutige Schritt gewagt wird, neue Wege zu erkunden. Und während wir uns auf den vollständigen Release freuen, bleibt die Frage: Welche Geheimnisse werden uns in der Welt von Azra noch erwartet? Das ist die Magie selbst, die in der Luft zu schwirren scheint. Und wer weiß – vielleicht finden wir in den tiefen Wäldern und vergessenen Ruinen mehr als nur Feinde.
Entdecke jetzt die neuesten PS5 Spiele auf Amazon