Patapon 1+2 Replay Hands-on-Vorschau

pataponfeature

Entdecke jetzt die heißesten PS5 Angebote

Vor nicht allzu langer Zeit ergänzte Sony sein Mainstream-Repertoire gern mit ein wenig Exzentrik – unter anderem durch das Japan Studio, das Titel wie PaRappa the Rapper, Tokyo Jungle, Ape Escape, LocoRoco und viele weitere absurde Klassiker hervorbrachte. Besonders im PSP-Zeitalter erregte eine Serie Aufsehen: Kleine Silhouettenkrieger, die sich in einem endlosen Marsch, Kampf und Verteidigung ihren Weg quer über den Bildschirm bahnten, immer auf dem Weg zum sagenumwobenen „Earthend“. Der Rhythmus des Trommelspiels bestimmte das Schicksal der Patapon-Armee, denn jeder Vier-Ton-Abschnitt barg die Möglichkeit, das Schlachtfeld mit tapferen Kommandos zu erobern.

Oh Patapon, die Trommeln rufen!
Die Kultserie Patapon konnte so überzeugen, dass sie zwei direkte Fortsetzungen sowie Remastered-Versionen der ersten beiden Spiele auf der PS4 hervorbrachte, die 2017 und 2020 erschienen. Doch auch wenn diese Versionen nostalgische Erinnerungen wecken, liegt die Zeit schon etwas zurück – und Namco setzt noch einen drauf. Der neu angekündigte Titel Patapon 1+2 Replay erscheint für Switch, PC und PS5. Bei einem kürzlichen Hands-on auf der PAX East zeigte sich, dass selbst wer Jahrzehnte seit dem letzten Gefecht vergangen sind, rasch wieder ins rhythmische Feeling des Spiels eintauchen kann.

Das Spielprinzip von Patapon ist so simpel wie genial: Die vier Gesichtstasten des Controllers entsprechen jeweils einer Trommel, und durch das Eingeben bestimmter vier-Tasten-Kombinationen werden Kommando-Reihenfolgen ausgelöst. So steht beispielsweise die Abfolge „pata-pata-pata-pon“ – interpretiert als drei Mal links, dann rechts – dafür, dass die Truppen in den Angriff marschieren. Andere Kombinationen, wie „pon-pon-pata-pon“ für den Angriff oder „chaka-chaka-pata-pon“ (aufsteigend, aufsteigend, links, rechts) für die Verteidigung, verleihen jedem Kampf den passenden musikalischen Begleitton. Zwar kann das Erlernen der Kommandos anfangs etwas verwirrend sein, doch hilft eine stets eingeblendete Anzeige am unteren Bildschirmrand dabei, sich die Reihenfolgen einzuprägen – und letztlich übertrifft die Vielfalt der Befehle jede Herausforderung.

Im Rahmen einer Demo standen vorgefertigte Patapon-Armeen zur Verfügung, die dem Spieler erlaubten, zwischen den Levels die Truppen individuell anzupassen. Ob Schwertkämpfer, Bogenschützen oder andere spezialisierte Einheiten – die taktische Zusammenstellung und das Finden von Verbesserungsgegenständen im Spielcamp machten das Erlebnis erst richtig spannend. Doch der wahre Kern des Spiels liegt in dem pulsierenden Schlachtmarsch: Jeder Level ist ein musikalischer Fortschritt, bei dem sich die Patapon im Fiebermodus in eine regelrechte Überdosis an Energie und Rhythmus stürzen. Gelingt es, die Kommandos im Takt zu treffen, schalten die Helden in den Fieberzustand und reagieren mit noch kraftvolleren, harmonischen Rückkopplungen – eine Leistung, die umso befriedigender wirkt, je mehr fortgeschrittene Fähigkeiten der Spieler sicher einsetzen kann.

Neu in der Replay-Edition von Patapon sind etliche Quality-of-Life-Features, die das Spielerlebnis noch runder machen. Neben der erwähnten Kommandoliste am unteren Bildschirmrand wurden optionale Schwierigkeitsgrade und großzügigere Timing-Fenster zur Eingabe implementiert. Besonders für die Switch-Version gibt es zudem einen lokalen Multiplayer-Modus, in dem bis zu vier Spieler jeweils einen Patapon-Helden steuern – in einem spannenden Wettkampf, bei dem es darum geht, ein Drachenei zu stehlen. Sobald der Boss besiegt ist, folgt ein rhythmisches Minispiel, in dem alle Teilnehmer ihre Beats synchronisieren müssen, um das Ei auszubrüten und die verdienten Belohnungen zu sichern.

Die Patapon-Reihe hat ihre Faszination stets gleichermaßen ihrer charmanten Optik wie dem mitreißenden Gameplay zu verdanken. Mit der Replay-Edition kehrt dieser Zauber in neuer, moderner Form zurück und lädt sowohl alte Fans als auch Neulinge ein, sich erneut von den Trommeln in den Bann ziehen zu lassen.

Spieler erhalten Zugang, um seinen bezaubernden, musikalischen Kriegerstamm zu entdecken. Nichts anderes spielt sich ganz so ab, und wenn die Schlachten beginnen und der Fiebermodus die Musik intensiviert, ist es ein fantastisch befriedigendes Erlebnis. Zugegeben, es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Befehlen, da der Spieler im Grunde genommen eine auf vier Takten basierende Trommelsprache erlernen muss, sodass es eher ein Musik- als ein militärisches Strategie-/Actionspiel ist, aber Patapon wird von schierer Überschwänglichkeit angetrieben, sodass alles wunderbar funktioniert. Earthend existiert irgendwo da draußen und in Patapon 1+2 Replay wird der Stamm von einem Ende der Welt zum anderen marschieren, singen, tanzen und kämpfen, um es zu erreichen.

Patapon 1+2 Replay

Veröffentlicht

11. Juli 2025

Entwickler

SAS CO., LTD.

Mehrspieler

Lokaler Koop

Reihe

Patapon

Anzahl der Spieler

Einzelspieler (PS5/PC), 1-4 (Nintendo Switch)

Steam Deck Kompatibilität

Unbekannt

PC Veröffentlichungsdatum

11. Juli 2025

Entdecke jetzt die neuesten PS5 Spiele auf Amazon