
Entdecke jetzt die heißesten PS5 Angebote
Als Lunar 1993 in Nordamerika debütierte, zeichnete es sich auf dem aufkommenden westlichen Markt für japanische Rollenspiele besonders aus. Lunar bot detaillierte, animierte cinematische Zwischensequenzen, reichlich Sprachausgabe, hochwertige Musik und – am wichtigsten – eine liebenswerte Geschichte voller fesselnder und unvergesslicher Charaktere. Obwohl es nicht das erste CD-ROM-basierte JRPG war, das den Markt eroberte, hinterließ es bei allen, die es spielten, einen bleibenden Eindruck.
Eine Fortsetzung, zwei PlayStation-Remakes, eine PSP-Veröffentlichung und weitere Titel erweiterten die Zielgruppe von Lunar weiter. Mehr als 30 Jahre nach dem Debüt der Serie kehren Lunar und Lunar 2 mit der Lunar Remastered Collection zurück in das PlayStation-Universum. Um einen Einblick zu geben, was die Lunar-Spiele besonders macht – und um langjährigen Fans schöne Erinnerungen zu bereiten – haben wir mit Matthias Pergams, Produzent bei GungHo Online Entertainment America, gesprochen.

Silver Standard
„LUNAR war eines der ersten JRPGs im CD-ROM-Format, mit animierten Zwischensequenzen, Sprachausgabe im Spiel und sogar einem Eröffnungslied“, erklärt Pergams. „Die Serie gewann sowohl in Japan als auch international eine treue Fangemeinde und ebnete den Weg für das Genre insgesamt. Es ist ein Werk von einzigartiger historischer Bedeutung.“
Das Originalspiel Lunar wurde mehrfach für verschiedene Plattformen neu aufgelegt und neu veröffentlicht (sowohl Lunar 2 in geringerem Maße), weshalb wir neugierig waren, warum die PlayStation-„Complete“-Versionen der beiden Spiele als Basis für die Remaster ausgewählt wurden. „Jede Version ist anders und besitzt einzigartige Vorzüge, weshalb wir bei dieser Entscheidung ziemlich hin- und hergerissen waren. Letztendlich fiel die Wahl darauf, welche Version unserer Meinung nach die Serie am besten repräsentiert. Für uns war das die PlayStation-Version“, erläutert Pergams.
Da es sich hierbei um ein „Remaster“ und nicht um ein „Remake“ handelt, fragten wir uns, ob es wesentliche Änderungen im Gameplay oder in der Geschichte geben würde, die Spielern der Originalspiele auffallen könnten. „Die gesamte Geschichte und das Gameplay bleiben unverändert im Vergleich zur ursprünglichen Veröffentlichung“, versicherte uns Pergams. „Wir sind der Meinung, dass das Original auch heute noch überzeugt und möchten das Gameplay so bewahren, wie es vom ursprünglichen Entwickler GAME ARTS konzipiert wurde. Wir haben eine Vielzahl von Quality-of-Life-Features hinzugefügt, um das Spiel flüssiger zu gestalten, wie beispielsweise eine einstellbare Kampfgeschwindigkeit in beiden Spielen, eine umschaltbare Option für ein vereinheitlichtes Inventarsystem in Lunar 1 zur Vereinfachung des Item-Managements und auch die Möglichkeit, das Verhalten der einzelnen Charakter-KI während der Kämpfe in Lunar 1 anzupassen.“


„In dieser Remaster Collection haben wir einen Classic Mode für Fans vorbereitet, die das Spiel lieber mit den ursprünglichen Grafiken spielen möchten – eine Umgebung, in der das Spiel mit nahezu denselben Grafiken wie in der PlayStation 2-Ära gespielt werden kann. Außerdem haben wir einen CRT-Filter für diesen Modus bereitgestellt, den wir hoffen, dass die Fans ausprobieren und sehen werden.“ – Matthias Pergams
Remastered Luster
Was ist also neu und verbessert in diesem Remaster? „Die sichtbarsten Änderungen sind die grafischen Updates, die remasterte Grafiken, In-Game-Effekte, UI, animierte Zwischensequenzen, Bromiden (sammlbare Kartenitems im Spiel) und mehr umfassen. Vielleicht die größte Neuerung ist das neue Seitenverhältnis, da wir die Bildschirmgröße erweitert haben, um modernen Fernsehern gerecht zu werden. All diese Features sind im ‚Remastered Mode‘ enthalten. Zusätzlich gibt es den ‚Classic Mode‘, der es den Nutzern ermöglicht, die Spiele mit den Grafiken der ursprünglichen PlayStation-Version zu spielen.“
Ein großes Diskussionsthema unter langjährigen Lunar-Fans ist die Sprachausgabe. Bei der Ankündigung wurde bekanntgegeben, dass es eine komplett neue Synchronbesetzung geben wird. Wie hat das Team die neuen Stimmen ausgewählt? „Unser Team hat große Sorgfalt darauf verwendet, Stimmen zu finden, die den Charakteren gerecht werden und gleichzeitig frischen Wind in die Serie bringen. Wir haben sowohl bekannte Synchronsprecher als auch aufstrebende Talente ins Boot geholt, um eine perfekte Mischung aus Erfahrung und neuer Energie zu erreichen.“
Die höchste Priorität bei den Aufnahmen lag darin, die Identität jeder Figur durch ihre neuen Sprecher zu bewahren. Wir haben sorgfältig darüber nachgedacht, wie jede Figur klingen sollte. Sobald wir diese Festlegungen getroffen hatten, suchten wir nach Sprechern, die diesem Profil entsprachen, und wählten sie danach aus, wie gut sie das verkörperten, was wir uns vorgestellt hatten. Das Endprodukt erfüllt uns mit Stolz.
„Außerdem wurden alle Vokalstücke in Lunar 1 und 2 jeweils von den Synchronsprecherinnen von Luna und Lucia gesungen, und zwar in Anlehnung an die originale japanische Version des Spiels“, bemerkte Pergams.
„Wir baten Herrn Iwadare, ein neues Lied für dieses Stück zu schreiben. Das Lied trägt den Titel ‚Looking up at TERRA‘. Es wird im Spielauswahlbildschirm verwendet, und ich hoffe, dass die Fans es sich anhören.“ – Matthias Pergams
Auch die berühmten Zwischensequenzen erhalten ein Update. „Eines der Hauptmerkmale von Lunar sind die animierten Zwischensequenzen, weshalb wir während des Remastering-Prozesses besonders sorgfältig vorgegangen sind. Die ursprünglichen Szenen halten auch heute noch gut, sodass unser Hauptziel beim Remastering darin bestand, sie für ein modernes Publikum aufzubereiten, anstatt den Inhalt zu verändern. Wir sind der Meinung, dass die Ergebnisse für sich sprechen!“
All diese Aktualisierungen und Änderungen wurden mit dem Einverständnis und unter der Aufsicht des ursprünglichen Teams vorgenommen. „Während der gesamten Entwicklung haben wir regelmäßig Rücksprache mit GAME ARTS, dem ursprünglichen Entwicklungsstudio, gehalten und deren Feedback einbezogen“, erklärt Pergams. „Wir haben auch weiteres Personal aus der Entwicklungsabteilung konsultiert, darunter den Originalkomponisten, den Drehbuchautor und den Charakterdesigner. Ihre Beiträge waren von unschätzbarem Wert, um den Geist der ursprünglichen Spiele während des Remastering-Prozesses zu bewahren.“
Eine dieser Personen, die Lunar für dieses Remaster erneut aufgegriffen hat, ist der bekannte Charakterdesigner Toshiyuki Kubooka. Anfänglich war das Team nicht sicher, ob er dabei sein würde. „Er ist heutzutage unglaublich beschäftigt, und als wir ihn zum ersten Mal kontaktierten, wussten wir nicht, ob er unser Angebot annehmen würde! Aber er war so freundlich, dass er nicht nur ein, sondern gleich drei völlig neue Kunstwerke für das Spiel entwarf.“


Pergams übermittelte auch eine Nachricht von Kubooka-sensei an die Fans. “Zuerst war ich überrascht, da es schon eine Weile her war, dass ich etwas für Lunar gemacht hatte, aber ich war wirklich glücklich über die Gelegenheit, den Besatzungsstab erneut zeichnen zu dürfen. Es fühlte sich an, als würde ich alte Freunde wiedersehen, weshalb ich großen Spaß daran hatte. Die künstlerische Umsetzung dauerte länger als erwartet, was alle bei Gungho America beeinträchtigte, aber sie waren sehr transparent und kooperativ, wofür ich ihnen ebenfalls dankbar bin.”
Neu
„`
Grenzen
Lunar war in Nordamerika und Japan sehr beliebt, aber – abgesehen von der bereits erwähnten PSP-Veröffentlichung – war Lunar in Europa nahezu unbekannt. Wir haben Pergams bezüglich der erstmaligen Veröffentlichung von Lunar 1 und 2 Complete in Europa befragt und ob sie den Spielern, die diese Spiele zum ersten Mal ausprobieren möchten, etwas mitzuteilen haben. „Zunächst einmal vielen Dank, dass Sie die Lunar-Serie in Betracht ziehen! Ich denke, das Kerngedanken der Serie lässt sich in einem Wort zusammenfassen: ‚Abenteuer‘. Ich glaube, die Lunar-Serie fängt das Wesen des klassischen Abenteuers ein, bei dem man in eine unbekannte Welt aufbricht, vertrauenswürdige Freunde trifft, das Böse besiegt und die wahre Liebe findet. Alle Abenteuer sind gültig und lohnenswert, aber es gibt etwas Nostalgisches und Unvergessliches an dem, was Lunar bietet.“
Zum Abschluss wollten wir sehen, ob Pergams irgendwelche Ratschläge für neue Spieler hat. „Hab keine Angst, Items zu benutzen! In vielen Spielen kann es sich wie ein Fehler anfühlen, hart verdientes Geld für temporäre Items auszugeben, anstatt für permanente Upgrades wie Waffen. Allerdings können Items – insbesondere Heil-Items – einen großen Unterschied in einem harten Bosskampf machen. Wir empfehlen auch, das Auto-Kampfsystem der Spiele auszuprobieren, zusammen mit der neuen Battle Speed-Up Option, für einen reibungslosen Fortschritt. Wie auch immer Sie sich entscheiden zu spielen, wir hoffen, dass Sie die Lunar-Spiele genießen!“