
Entdecke jetzt die heißesten PS5 Angebote
Auf zur Jagd: „Monster Hunter Now“ und die größte Saison aller Zeiten
Selbstverständlich haben viele von uns einen nostalgischen Blick auf die ersten Tage von „Pokémon GO“ geworfen – nicht nur, weil das Spiel eine ganze Generation von Mobilspielern auf die Straßen schickte, sondern weil es ein echtes Phänomen war. Nun, zwei Jahre nach dieser beeindruckenden Achterbahnfahrt im Gaming-Bereich, hat Niantic das nächste große Ding launched: „Monster Hunter Now“. Kurz gesagt: Die Jagd geht weiter und sie wird intensiver.
Mit der bevorstehenden sechsten Saison, „Scarlet Gaze in the Gloam“, hebt das Spiel nicht nur die selbstgesteckten Erwartungen, sondern übertrifft sie auch. Ein flüchtiger Blick auf die neuen Features – frische Monster, knackige Begegnungen und eine brandneue Waffe – lässt den Puls jedes Jägers steigen. Und das Beste? Dieser Update soll den Spielspaß insbesondere für erfahrene Spieler erhöhen, die gemeinsam neue Herausforderungen bewältigen wollen.
Die Rückkehr des Hunting Horns
Stellen wir uns vor: Eine Gruppe von Freunden steht im Park, Smartphones in der Hand und bereit, gegen furchterregende Bestien zu kämpfen, während die Sonne hinter den Bäumen verschwindet. Die Lächerlichkeit der Szene ist nicht zu übersehen – trotzdem, der Nervenkitzel ist echt. Die Einführung des Hunting Horns ist eine charmante Hommage an die Wurzeln der „Monster Hunter“-Reihe. Bekannt aus vorherigen Titeln, bringt das Horn nicht nur einen neuen Spielstil, sondern auch einen Hauch von Geschicklichkeit: Rhythmusbasierte Aktionen erfordern das perfekte Timing, um buffende Melodien für das Team vorzuspielen.
„Das ist nicht nur das Jagen von Monstern, das ist das Dirigieren eines ganzen Orchesters“, könnte man witzeln, während sich die Gruppe um den virtuellen Jagdplatz versammelt. Ein Spieler drückt auf den Bildschirm, schlägt im richtigen Moment zu – der Rest folgt, kurzzeitig Koordinatoren eines chaotischen, aber harmonischen Teams.
Neulinge mit Biss: Riftborne-Monster
Die neuen Riftborne-Monster bringen nicht nur frischen Wind, sondern auch eine ordentliche Portion Herausforderung mit sich. Diese hochstufigen Feinde sind auf die Stufen 8 und darüber beschränkt, und ihre Strategien verlangen von den Spielern ein Umdenken. Plötzlich wird aus einem vertrauten Anblick ein komplexes Puzzle – Angriff auf spezifische Körperteile, um wertvolle Crafting-Materialien freizusetzen. „Das klingt ja wie eine Mischung aus Blutsport und einer Schulaufgabe“, könnte man scherzen.
Doch der Unterricht kommt mit einem dicken Bonus: Spieler lernen, welche Strategien gegen diese Wesen besonders effektiv sind. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, sowohl im Solo- als auch im Team-Modus neue Synergien zu erkunden. Hier wird nicht nur die jagende Elite gefordert, sondern auch das soziale Miteinander unter den Spielern. Klare Kommunikation und Timing werden zur neuen Währung.
Von der Herausforderung zum Staunen
Die erste Schlacht gegen das neue Wolf gebärende Monster, Nargacuga, ist nicht nur eine Herausforderung, sondern ein Spektakel. „Das ist, als würde ich den Kühlschrank in der Nacht öffnen und plötzlich gegen ein riesiges Vieh antreten müssen“, könnte man zynisch formulieren. Hier müssen Reflexe geschärft und Strategien im Team abgestimmt werden – der Nervenkitzel ist greifbar. Bei einem Event wie dem Summer Game Fest wurde diese Intensität lebendig, als Spieler triumphierend und atemlos zugleich die Schwierigkeiten umschrieben.
Eingespielte Gruppen mit dem Ziel, sich gegenseitig zum Sieg zu bringen, erinnern an die besten Tage des gemeinsamen Spielens. „Jetzt nur nicht den Anführer aufs Spiel setzen, das wäre eine Katastrophe“, wird sicher der eine oder andere denken, während er sich darauf vorbereitet, im entscheidenden Moment zuzuschlagen.
Ein Ausblick voller Möglichkeiten
Mit „Scarlet Gaze in the Gloam“ kommt nicht nur ein frischer Wind, sondern auch zahlreiche neue Möglichkeiten, sich in der Spielwelt von „Monster Hunter Now“ auszutoben. Geschmäcker sind unterschiedlich; die Ansprüche älterer Solospieler stehen im starkem Kontrast zu den Wünsche von Koop-Spielern. Es ist eine Balanceakt für die Entwickler, aber die gebotene Vielfalt zeigt, dass Niantic besser verstanden hat, was die Spieler wollen – und dass sie bereit sind, ihnen genau das zu geben.
Zukunftsorientierte Spieler können sich auf eine Reihe neuer Monster und Ausrüstungsgegenstände freuen, darunter Rüstungen, die von den neuen Kreaturen inspiriert sind. Das ständige Streben nach neuen Belohnungen und das Bedürfnis, im virtuellen Raum einen Platz zu behaupten, sind beständige Motoren, die Spieler immer wieder zurück treiben.
Am 19. Juni 2025 beginnt die lebendige Ära von „Monster Hunter Now“, und spätestens dann wird jeder Gamer für sich selbst entscheiden müssen, wie weit er bereit ist zu gehen, um den nächsten großen Fang zu machen. Ob im Alleingang oder als eingespieltes Team – die Jagd hat erst begonnen und der virtuelle Wald ist beseelt von den Schreien der Herausforderungen, die ihn durchdringen.
Entdecke jetzt die neuesten PS5 Spiele auf Amazon