
Entdecke jetzt die heißesten PS5 Angebote
Während des kürzlich übertragenen 2025 ESO Direct Livestreams präsentierte das Team von The Elder Scrolls Online ein aufregendes Jahr voller Abenteuer, Geschichten und Neuerungen. Im Mittelpunkt stehen der brandneue 2025 Content Pass inklusive der Premium Edition, die Einführung der „Season of the Worm Cult“ samt einer einzigartigen In-Game-Veranstaltung sowie zahlreiche Ergänzungen zum Basisspiel. Für alle, die neugierig sind: Game Director Rich Lambert und Executive Producer Susan Kath geben weiterführende Einblicke zu den Enthüllungen der großen Präsentation.

Eine Fortsetzung, die in 10 Jahren reifte
„Für dieses Jahr war es uns ein besonderes Anliegen, eine Geschichte zu erzählen, die das zehnjährige Bestehen des Spiels feiert“, erklärt Lambert. „Der lang gehegte Wunsch, eine Fortsetzung des ursprünglichen Launch-Spiels zu realisieren, schien uns die perfekte Gelegenheit zu bieten. Schon früh im Entwicklungsprozess wurde uns klar, dass die Spieler etwas völlig Neues erwarteten – einen Wunsch, den wir dieses Jahr in den Mittelpunkt stellten.“
Aufgrund dieses wertvollen Feedbacks setzt „Season of the Worm Cult“ die Erzählung des Basisspiels fort und rückt die ursprünglichen Schurken Tamriels, den Orden des Schwarzen Wurms, wieder in den Vordergrund.
Neben dem wiederkehrenden Antagonisten und der spannenden Story führt „Season of the Worm Cult“ auch eine völlig neue Zone namens Solstice ein. Diese Zone wird von einer arkanen Barriere, der sogenannten Writhing Wall, geteilt. Im dritten bzw. vierten Quartal erwartet die Spieler ein besonderes In-Game-Event, das zwischen den beiden Teilen der „Season of the Worm Cult“ stattfinden und den Weg zur zweiten Hälfte der Zone sowie zum Abschluss der übergreifenden Geschichte öffnen wird.
Wie Susan Kath erläutert: „Dies ist ein serverweites Event – das Zerschmettern der Writhing Wall – bei dem die gemeinsamen Aktionen der Spieler den Ausgang des Konflikts bestimmen werden. Solstice und die Mauer sind integraler Bestandteil des 2025 Content Pass. Solltet ihr jedoch keinen Zugang besitzen und dennoch Teil des Kampfes sein wollen, wird es spezielle Aktivitäten geben, an denen alle von Haupttamriel aus teilnehmen können.“
Introducing
„„„html
2025 Content Pass und 2025 Premium Edition
Während des ESO Directs wurde auch der 2025 Content Pass und die 2025 Premium Edition vorgestellt. Zum ersten Mal in der Geschichte des Spiels kannst du ein ganzes Jahr voller Abenteuer auf einen Schlag erwerben.
„Wir haben kürzlich über unsere Pläne gesprochen, uns vom jährlichen Kapitel-Release-Modell zu verabschieden, und dieses Jahr markiert den Beginn dieser Entwicklung“, erklärt Kath. „Früher war es aufgrund der langen Vorlaufzeiten und der notwendigen Ressourcen zur Erstellung von Kapiteln schwierig, Zeit für experimentelle Updates einzuplanen, da jedes kleine Detail weit im Voraus geplant werden musste.“
Jetzt hat das Team mehr Flexibilität, um aufkommende Inhalte einzuführen, wie zum Beispiel den kürzlichen Cyrodiil Champions-Test, bei dem Spieler dem Entwicklerteam geholfen haben, wertvolle PvP-Daten und Feedback zu einer einzigartigen Allianzkampagne zu sammeln.
Der 2025 Content Pass (und die Premium Edition) enthält eine Fülle von Abenteuern und Herausforderungen, die es zu entdecken gilt – darunter Seasons of the Worm Cult Teil 1 und 2 (Gebiet und Storyline), zwei Dungeon-Pakete sowie den Zugang zum Writhing Wall-Event – all das, was im Jahr 2025 kommt, in einem Paket.
„Ein weiterer Vorteil für die Spieler in diesem Jahr ist, dass ständig etwas Aufregendes ansteht, anstatt eines großen Releases im Juni, das man durchspielen kann, nur um dann ein Jahr lang auf den nächsten großen Release zu warten“, erläutert Kath. „Mit all dem im Blick ist dieses Jahr ein Übergangsjahr für uns, und du wirst 2026 noch mehr Veränderungen erleben.“
„„„html
Große Ergänzungen zum Basisspiel
Neben all den neuen Abenteuern führt das Basis-Spiel-Update 46 eine Vielzahl kostenloser Updates für alle ESO-Spieler ein, darunter das mächtige Subclassing-System.
„Subclassing ist etwas, worüber ich sehr begeistert bin“, sagt Lambert. „Es gibt dir noch mehr Freiheit und Flexibilität, deinen Charakter zu spielen, ohne einen neuen zu erstellen und all die Jahre investierte Zeit und Fortschritte zu verlieren.“
Eine grundlegende Veränderung in der Verwaltung deiner Charakterbuilds: Mit Subclassing kannst du zwei verschiedene Klassenskill-Leitungen austauschen, um deinen idealen Hybrid-Spielstil zu kreieren.
Zusätzlich zu Subclassing kommt der neue Hero’s
„„„html
Rückkehrsystem – es hilft dir, nach längerer Abwesenheit wieder ins Spiel zu finden.
„Mit all diesen Veränderungen möchten wir es ehemaligen Spielern so einfach wie möglich machen, wieder einzusteigen und alles zu erkunden. Genau darum geht es bei Hero’s Return – wir aktualisieren Tutorials und überarbeiten die frühen Spielzonen“, erklärt Kath. „Außerdem hören wir auf die ESO-Community, um noch genauere Einblicke und Feedback darüber zu erhalten, woran wir als Nächstes arbeiten sollen.“
Dein Pass zum Abenteuer
Große Veränderungen stehen bei The Elder Scrolls Online bevor und das oben Genannte ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf die neuen Abenteuer und Entwicklungen, die 2025 auf uns warten.
Vergiss nicht, dass du den 2025 Content Pass oder die Premium Edition bereits jetzt im PlayStation Store erwerben kannst, um sofortigen Zugang zum Fallen Banners Dungeon Pack zu erhalten, während der erste Teil der Seasons of the Worm Cult am 18. Juni für PS5 und PS4 erscheint – wir sehen uns in Tamriel!
Entdecke jetzt die neuesten PS5 Spiele auf Amazon