Twisted Metal Staffel 2 gibt endlich einen Ausblick auf das echte Twisted Metal-Rennen und einen kurzen Blick auf Axel

Twisted Metal Season 2 Exclusive Clip IGN Live 2025 0 27 screenshot

Entdecke jetzt die heißesten PS5 Angebote

Chaos auf Rädern: Ein erster Blick auf die zweite Staffel von Twisted Metal

Die Aufregung in der Luft ist nahezu greifbar, während ein neues, exklusives Clip von IGN die Vorfreude auf die zweite Staffel der Netflix-Serie Twisted Metal anheizt. Die wilde Automobil-Raserei, die einst die Spielkonsolen der 90er Jahre dominierte, wird nun in einem actiongeladenen Format neu belebt. Und was für ein Wiedersehen: Neben den bekannten Fratze des bösartigen Clowns Sweet Tooth – gespielt von Will Arnett – gibt es nun auch neu interpretierte Charaktere, die uns in einen Strudel aus Wahnsinn und Rivalität mitnehmen.

Ein Auftritt, der Eindruck hinterlässt

Der Clip startet mit einer Energiemenge, die so dermaßen hoch ist, dass man meinen könnte, es wäre die letzte Runde in einem zu brechen drohenden Schiff – und das sind wir uns von Twisted Metal ja gewöhnt. Zu sehen ist der neue Charakter Axel, dessen Erscheinung in der Serie die Herzen der Fans wohl höherschlagen lassen wird. Mit seinem ikonischen zweirädrigen Aufbau und dem eigenwilligen T-Pose erinnert er nicht nur an die klassischen Spielelemente, sondern erweckt auch das Gefühl, dass die Macher sich der Herkunft des Franchise bewusst sind. Ja, hier versucht man tatsächlich, den Wahnsinn ernst zu nehmen.

Die Dynamik zwischen den Charakteren spiegelt sich in den ersten Szenen wider. Anthony Mackie in der Rolle des John Doe und Tiana Okoye als Dollface verleihen der Geschichte die nötige Tiefe, während wir uns zunehmend in die Abgründe ihrer seelischen Kämpfe wagend. Der neu hinzugefügte Calypso, dargestellt von Anthony Carrigan, bringt mit seiner ominösen Präsenz zusätzliche Spannung mit sich – die Natur dieser brutalen „Demolition Derby“ ist gleichermaßen aufregend wie beunruhigend.

Eine Hommage an die Wurzeln

Die Klanguntermalung des Clips – Rob Zombies Dragula – ist nicht nur eine nostalgische Umarmung für Fans des Originals, die den Song noch aus Twisted Metal 4 in Erinnerung haben, sondern auch ein Mutmacher, die Wurzeln des Franchise zu respektieren. Hier spricht die Soundtrack-Auswahl Bände darüber, wie ernst es den Machern ist, die Essenz des Spiels auf den Bildschirm zu bringen. Man könnte fast von einem „Love Letter“ an die alte Spielereihe sprechen.

Das Drehbuch ist nicht ohne eigenes Subtext, wenn es um die Beziehungen zwischen den Charakteren geht. Die Rückkehr von Dollface ist nicht einfach nur eine Flirtsache im Chaos der Rennen – vielmehr offenbart sich hier ein tiefes Imperativ, der die traditionellen familialen Bande in einem brutalen Kontext untersucht. Dieser Mix aus persönlichen Dramen und das Spiel um Leben oder Tod könnte genau der Stoff sein, der die Zuschauer noch mehr in seinen Bann zieht.

Wo bleibt der Spaß?

Natürlich stellt sich – nicht nur im Sinne der Inhalte – die Frage: Wo bleibt der Humor, der in den kruden Rennen und den absurden Charakteren der Spiele einmal so eindringlich angesiedelt war? Der erste Trailer gab bislang noch keinen Hinweis darauf, welche komödiantischen Elemente in die neue Staffel eingebaut werden. An dieser Stelle würde eine gesunde Dosis Ironie und selbstironisches Spiel gut tun. Denn trotz aller Dramatik bleibt Twisted Metal letztlich ein großes Bonbon voller schräger Figuren und überzogener Situationen.

Mit dem Release-Datum am 31. Juli 2025 auf Peacock hat die Community gleich mehrere Monate Zeit, um spekulativ Vorfreude zu schüren und die Klischees, die wir in diesen ikonischen Figuren verankert haben, zu hinterfragen. In einer Welt, in der die Grenzen von Gut und Böse nicht nur auf der Rennstrecke, sondern auch in den Charakterdynamiken verschwommen sind, könnte uns Staffel zwei Bürgermeister an den Rand des Wahnsinns treiben – oder vielleicht doch wieder zum Lachen bringen.

So bleibt die Frage – wird uns diese zweite Staffel die Reisefreude bringen, die wir uns wünschen? Oder wird sie in der Hektik des Wettbewerbs und in der Schattierung ihrer Figuren untergehen? Wer den Wahnsinn der Rennstrecke liebt, wird es ab dem Sommer selbst erleben müssen.

Entdecke jetzt die neuesten PS5 Spiele auf Amazon