Persona-inspirierte Demonschool erhält Veröffentlichungstermin nach der Verzögerung im letzten Jahr

demonschool combo2

Entdecke jetzt die heißesten PS5 Angebote

Demonschool: Ein Blick in die albtraumhafte Schulzeit zwischen Persona und Buffy

Die Sonne geht unter; die Schatten der alten Universitätsgebäude auf Jabberwock Island werden länger und düsterer. Ein sanfter Wind weht durch die Gänge, während ein nervöses Zucken in der Luft liegt – etwas Unheilvolles bahnt sich an. In weniger als einem Jahr wird sich hier ein kumpelhafter Horror entfalten, wenn Demonschool, das neue Werk von Necrosoft Games, endlich das Licht der Welt erblickt. Ursprünglich für September 2023 geplant, soll das Spiel nun im Sommer 2024 erscheinen, um den Entwicklern die Möglichkeit zu geben, ihre "größeren Träume zur Realität werden zu lassen". Ein Satz, der viel Raum für Spekulationen lässt, und der uns gleichzeitig auf die neugierig machende Reise einstimmt, die uns bevorsteht.

Das frisch veröffentlichte Trailer-Material bietet einen ersten tiefen Einblick in die Spielmechanik und die markante Ästhetik von Demonschool. Eine Mischung aus charmantem Cartoon-Horror und taktischen Kämpfen, inspiriert von Titeln wie Into the Breach, wird uns hier präsentiert. Es gibt nichts Besseres, als eine spannende Auseinandersetzung mit dämonischen Bedrohungen, gefolgt von einem entspannten Nachmittag im Café, um den Alltagsstress zu bewältigen – und genau diese duale Dynamik wird in Demonschool auf meisterhafte Weise ausgearbeitet.

Das Setting ist nicht nur ein Schauplatz für Kämpfe, sondern ein überaus lebendiger Mikrokosmos voller Charaktere, sozialer Aktivitäten und sogar romantischer Möglichkeiten. 15 einzigartige Charaktere, jeder mit speziellen Kampffähigkeiten, stehen zur Verfügung, um die Herausforderungen der Lehrer und Dämonen zu bewältigen. Brandon Sheffield, der kreative Kopf hinter Necrosoft Games, betont, wie wichtig es war, die Welt von Demonschool umfassend zu gestalten: „Mit einer Vielzahl an Klassen und Dämonenaufgaben sowie Minispielen wird den Studierenden auf Jabberwock Island niemals langweilig.“ Diese Mischung aus ernsthaftem Kampfeinsatz und den Herausforderungen des Freizeitlebens erinnert an die besten Zeiten der Sozial-RPGs und bietet das Potenzial für nostalgische Rückblicke, die bis in die glorreichen Tage von Persona zurückreichen.

Ein kurzer Blick auf den Trailer verdeutlicht, dass der künstlerische Stil von Demonschool in der Tradition des Anime verwurzelt ist, aber gleichzeitig eine erfrischende, undurchsichtige Tiefe verspricht. Mit einer Ästhetik, die grotesk, aber gleichzeitig fesselnd wirkt, erinnert das Spiel an die Slapstick-Horror-Heldentreffen, die wir aus 90er-Jahre-Klassikern wie Buffy the Vampire Slayer kennen. In der Tat: „Persona trifft Buffy“ könnte glatt als Slogan für dieses aufregende neue Abenteuer durchgehen. Wenn die Charaktere durch die Schulflure huschen, scheinen sie in der Kombination aus Charmant und Unheimlich regelrecht zu schillern, als ob sie Generationen von Horrorfans, Sophomores und Renaissance-Malern in einem Satz vereinen.

Doch kann das Spiel den hohen Erwartungen gerecht werden, die durch die leidenschaftlichen Fans solcher Genres an ihn gestellt werden? Im Vorfeld gab es bereits eine Demo, die erste Eindrücke hinterließ – in der sie als „überzeugendes Gemisch aus Abenteuer und Leichtigkeit“ bezeichnet wurde. Und während die Ehrfurcht vor den klassischen RPGs durch Anpassungen der Spielmechaniken lieferbar ist, bleibt immerhin eine Frage: Wird es gelingen, den Balanceakt zwischen den gruseligen und den befreienden Momenten der Schülerzeit so zu meistern, dass er nicht in einer Klischeefalle endet?

Ähnlich wie bei den Kämpfen, die im Spiel zu erwarten sind, könnte es auch in der Entwicklung um präzise Taktik und kluge Züge gehen. Die Fortschritte, die das Team von Necrosoft Games in den letzten Monaten gemacht hat, könnten den entscheidenden Unterschied machen, um aus der schaurigen Schulzeit ein unvergessliches Erlebnis zu formen.

Die Reaktionen aus der Gaming-Community scheinen optimistisch; das Trailer-Release und die darauf folgenden Diskussionen sind voll von Begeisterung und Neugier auf das, was noch kommen mag. Das Potenzial für unerwartete Wendungen und vielschichtige Charakterentwicklungen scheint uneingeschränkt gegeben. Und so starten wir unsere Reise auf dem Jabberwock Island mit einem unbestimmten, aber aufregenden Gefühl. Sicher, wir möchten die Geheimnisse dieser unheimlichen Schulzeit ergründen. Aber das ist nicht alles. Vielleicht wird Demonschool auch zu einem Spiegel unserer eigenen Erfahrungen von Schulzeit und Heranwachsen, von Herausforderungen, die sowohl das Grauen als auch das Wundersame in uns hervorbringen.

Egal, ob du ein Hardcore-Gamer, ein Retro-Style-Liebhaber oder einfach nur jemand bist, der mit der heutigen Generation von Spielen warm wird: Die bunten, kampflustigen Schüler von Demonschool kommen. Und sie bringen eine Lektion mit – über Mut, Freundschaft und die Mysterien des Unbekannten, die wir alle in unserer Schulzeit erlebt haben, unabhängig davon, ob wir uns dem Dasein der Geister oder einfach nur dem sozialen Druck stellen mussten.

Entdecke jetzt die neuesten PS5 Spiele auf Amazon