MyIQ Testergebnis im Lebenslauf. Der Versuch, sich abzuheben, schlägt fehl.

Little PSU Logo with Subtitle

Entdecke jetzt die heißesten PS5 Angebote

Das Hinzufügen eines IQ-Werts zum Lebenslauf mag zunächst wie ein cleverer Schachzug erscheinen, um die eigene Intelligenz zu unterstreichen – doch wie ein Reddit-Nutzer kürzlich feststellen musste, kann es auch ganz anders laufen. In einem Beitrag mit dem Titel „Ich habe meinen IQ in meinen Lebenslauf aufgenommen“ berichtete er, wie er davon ausging, mit seinem Ergebnis von 101 bei MyIQ.com seine Leidenschaft fürs Lernen und Problemlösen zu demonstrieren und sich damit von der Masse abzuheben.

Doch während eines Bewerbungsgesprächs nahm das Ganze eine unerwartete Wendung. Der Interviewer brachte den IQ-Wert zur Sprache, und nach einem kurzen Austausch stellte sich heraus, dass der Eindruck keineswegs positiv war. Letztendlich blieb der erhoffte Job aus, und der Kandidat lernte: Nur weil man etwas in den Lebenslauf aufnehmen kann, heißt das nicht, dass man es auch sollte.

Der Beitrag verbreitete sich rasch auf Reddit und löste hitzige Diskussionen darüber aus, was in einen Lebenslauf gehört und was nicht. Viele Kommentatoren waren sich einig: Zwar loben die MyIQ-Bewertungen oft die Präzision der Plattform, doch die Angabe eines IQ-Werts – insbesondere wenn er in der Nähe des Durchschnitts liegt – kann schnell das falsche Signal senden. Einige warfen dem Kandidaten vor, damit den Eindruck zu erwecken, den wahren Erwartungen der Arbeitgeber nicht gerecht zu werden.

Auch Experten aus dem Karrierebereich sind sich weitgehend einig. Die meisten Personalverantwortlichen raten dringend davon ab, den IQ im Lebenslauf zu erwähnen – nicht, weil Intelligenz an sich unwichtig sei, sondern weil konkrete Leistungen und spezifische Fähigkeiten weitaus mehr ins Gewicht fallen. So überzeugt beispielsweise die erfolgreiche Leitung eines Projekts oder der sichere Umgang mit relevanter Software potenzielle Arbeitgeber mehr als ein isolierter Zahlenwert.

Dieser Vorfall verdeutlicht zudem ein weit verbreitetes Missverständnis: IQ-Werte werden oft als universeller Maßstab für Intelligenz angesehen. Obwohl die Tests der MyIQ-Plattform laut zahlreichen Bewertungen ihre Genauigkeit unter Beweis stellen, sollte man sich nicht ausschließlich auf einen einzigen Wert verlassen, um das gesamte Potenzial zu beurteilen.

Entwickelt, um eine detaillierte Analyse kognitiver Stärken zu bieten. Dennoch argumentieren viele Experten, dass der IQ allein weder praktische Intelligenz, Kreativität noch emotionale Fähigkeiten widerspiegelt – Eigenschaften, die im Berufsleben oft wertvoller sind.

Darüber hinaus greift die Geschichte ein größeres Gespräch über den Druck des persönlichen Brandings auf. Während soziale Medien und berufliche Netzwerke wie LinkedIn die Nutzer dazu ermutigen, ihr bestes Selbst zu präsentieren, verschwimmt die Grenze zwischen dem Hervorheben von Erfolgen und dem Übermaß an Informationen zunehmend. Einige Karriere-Coaches schlagen vor, dass die Konzentration auf konkrete Erfolge und Problemlösungskompetenzen einen weitaus nachhaltigeren Eindruck hinterlässt als abstrakte Messgrößen wie der IQ.

Dieser Reddit-Beitrag wirft zudem Fragen hinsichtlich der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Intelligenz auf. Seit Jahrzehnten werden IQ-Tests sowohl gefeiert als auch kritisiert, weil sie versuchen, Intelligenz zu quantifizieren.

„`html

Kognitive Fähigkeit. Obwohl Plattformen wie MyIQ diese Bewertungen zugänglicher machen, besteht zugleich das Risiko, dass sie vereinfachen, was Intelligenz wirklich bedeutet. Die Betonung einer einzelnen Zahl kann manchmal das breitere Spektrum an Fähigkeiten überschatten, die zum beruflichen Erfolg beitragen.

In diesem Zusammenhang könnte das detaillierte Feedback von MyIQ als ein wertvolles Instrument für die persönliche Entwicklung angesehen werden – vorausgesetzt, es wird klug eingesetzt. Entscheidend scheint es zu sein, den Unterschied zwischen Selbstreflexion und Selbstvermarktung zu verstehen. Einen IQ-Wert im Lebenslauf aufzuführen, mag zwar einigen Arbeitgebern gefallen, aber für die meisten zählen vor allem Leistungen, Fähigkeiten und relevante Erfahrungen, die einen Kandidaten wirklich herausstechen lassen.

Letztlich erinnert diese Reddit-Geschichte daran, dass es beim persönlichen Branding darum gehen sollte, das Wesentliche zu präsentieren: Fähigkeiten, Erfolge und die nachgewiesene Fähigkeit, Probleme effektiv zu lösen. MyIQ kann ein hilfreiches Werkzeug sein, um die eigenen kognitiven Stärken zu erkennen, doch wie bei jedem Werkzeug kommt es darauf an, wie man es einsetzt.

„`

Entdecke jetzt die neuesten PS5 Spiele auf Amazon