Indiana Jones, Hellblade 2 und Star Wars Outlaws konkurrieren um den DF-Preis für die ‚besten Grafiken des Jahres‘

graphics rjk29Mz

Entdecke jetzt die heißesten PS5 Angebote

Jedes Jahr teilt das Team von Digital Foundry seine Notizen über die technologisch beeindruckendsten Spiele des Jahres. In einer umfassenden 108-minütigen Diskussion präsentieren John Linneman, Alex Battaglia und Oliver Mackenzie ihre Ehrennennungen sowie eine Top-Ten-Liste von Titeln, die ihre Aufmerksamkeit erregt haben. Wie im letzten Jahr sind es jedoch die Top drei Spiele, die wirklich herausstechen, und erneut war die Entscheidung, welches Spiel den Titel des Champions verdient, Gegenstand intensiver Debatten.

Einhellige Zustimmung herrscht hinsichtlich der Platzierung von Star Wars Outlaws auf dem dritten Platz. Das Spiel wird dafür gelobt, die ‚lebendige‘ Star Wars-Ästhetik auf brillante Weise ins Gaming zu bringen, unterstützt von Ubisofts hochmodernem Snowdrop-Engine. Aus technologischer Sicht ist die Verwendung von RT-Reflexionen, diffuser globaler Beleuchtung und RT-Schatten eine bemerkenswerte Leistung, wenn man die relativ begrenzte Ray-Tracing-Hardware auf Konsolen bedenkt. Die Tatsache, dass die PC-Version auch eine Path-Tracing-Alternative (RTXDI) für leistungsstärkere Hardware bietet, ist das Sahnehäubchen.

Insgesamt ist es eine beeindruckende Leistung, die nur durch die Zwischensequenzen getrübt wird, bei denen die Animation im Vergleich zur In-Game-Animation suboptimal erscheint.

Hast du 108 Minuten Zeit, um Digital Foundry über Grafiken diskutieren zu sehen/zu hören? Hier ist es. Auf YouTube ansehen
  • 0:00:00 Einführung
  • 0:01:58 Ehrennennungen: STALKER 2, Persona 3 Reload, Metaphor ReFantazio, Nightdive Studios, Tiny Glade, FF7 Rebirth, Power Rangers
  • 0:20:46 Dragon’s Dogma 2
  • 0:26:35 Riven
  • 0:30:32 Dragon Age: The Veilguard
  • 0:37:24 Silent Hill 2
  • 0:48:50 Astro Bot
  • 0:54:32 Penny’s Big Breakaway
  • 0:58:05 Black Myth: Wukong
  • 1:08:49 Star Wars Outlaws vs Hellblade 2 vs Indiana Jones und der Große Kreis

Geteilter Meinung sind die Diskussionen über die Platzierung der beiden besten Spiele: Senua’s Saga: Hellblade 2 und Indiana Jones und der Große Kreis. Offensichtlich ist MachinesGames‘ Epos aus spielerischer Sicht der klare Gewinner – aber das ist offensichtlich nicht der Fokus der Diskussion über die ‚Besten Grafiken 2024‘ von Digital Foundry. Hellblade 2 wurde für seine erstaunliche Charakterarbeit und die virtuelle Kamera gelobt, bis zu dem Punkt, an dem einige Umgebungen fast nicht von realen Aufnahmen zu unterscheiden sind.

Der Umfang ist weitaus begrenzter als bei Indiana Jones, bietet jedoch ein straffes, lobenswertes Niveau an konsistenter Qualität über das gesamte Erlebnis. Es ist ein schweres Spiel, aber auch…

„`

Überraschend skalierbar – Hellblade 2 kann auf dem Steam Deck laufen, während das 30fps-Limit auf Konsolen von leistungsfähigeren PCs leicht überschritten wird.

Das Team war sich letztendlich einig, dass Indiana Jones und der Große Kreis die begehrte Auszeichnung ‚Grafik des Jahres‘ erhalten sollte. Die schiere Qualität und Quantität seiner Objekte und Umgebungen sind bemerkenswert, während die Nutzung von hochwertiger RT-Grafikbeleuchtung auf allen Konsolenversionen – und in hoher Auflösung auf der Xbox Series X – nicht ignoriert werden kann.

Die Tatsache, dass das Spiel effektiv auf perfekten 60fps läuft, ist ein weiteres Plus für das epische Werk von MachineGames, während die PC-Version ohne Begrenzung ein bemerkenswert konsistentes Erlebnis ohne Ruckler bietet. Wir waren auch beeindruckt, wie weit die PC-Version über die Konsolenversionen hinaus skaliert, dank der Einbeziehung von Path Tracing – und das ist letztendlich der Grund, warum das Gremium Indy den Vorzug gab: während Hellblade 2 kaum einen Pixel falsch setzt in dem, was Ninja Theory sich vorgenommen hat.

Wenn es um die Erreichung der höchsten visuellen Qualität geht, gibt es harte Grenzen – keine Unterstützung für hardwarebeschleunigtes RT zum Beispiel. Indiana Jones bietet dies auf spektakuläre Weise, während es mit dem „vollständigen RT“-Upgrade auf die nächste Stufe geht… und obwohl dies rechenintensiv ist, ist es auch für Hardware wie eine RTX 4070 zugänglich.

Natürlich gibt es, wie die obige Kapitelübersicht stark vermuten lässt, viel mehr zu dieser Diskussion als nur die Top 3, also schauen Sie sich, wenn Sie etwas Zeit haben, das vollständige Video (oder den Podcast) an, in dem das Team viele Spiele bespricht!



Entdecke jetzt die neuesten PS5 Spiele auf Amazon