
Entdecke jetzt die heißesten PS5 Angebote
Alan Wake 2 ist ein grafisches Meisterwerk sowohl auf PC als auch auf Konsolen. Daher war es enttäuschend zu sehen, dass der PS5 Pro-Patch in einigen Bereichen schlechter aussieht und läuft als auf der Standard-PS5. Glücklicherweise haben die Entwickler von Remedy ihrem Namen alle Ehre gemacht und die Situation mit einem neuen PS5 Pro-Patch behoben, der einen Schalter für das problematische PSSR-Upscaling sowie einige andere nützliche Änderungen und Ergänzungen hinzufügt.
Wie wir in dieser Woche in der DF Direct-Show besprechen, die unten eingebettet ist, ist der neue Patch überraschend umfassend. Neben dem PSSR-Schalter gibt es auch einen neuen ausgewogenen Grafikmodus für Nutzer von 120-Hz-Displays, der eine Bildrate von 40 fps auf der PS5 Pro anstrebt. Der ausgewogene Modus ist interessant, da er die höheren Einstellungen (einschließlich RT) des Qualitätsmodus mit der niedrigeren Auflösung des Leistungsmodus kombiniert. Der neue Patch soll auch die Einstellungen in allen Modi anpassen, um das Rauschen zu reduzieren, obwohl – Spoiler-Alarm – es derzeit nicht so zu funktionieren scheint, wie wir es erwarten. Wir haben die neuen Modi getestet, und sie sind ein willkommener Fortschritt für PS5 Pro-Besitzer, die die Präsentation des Spiels insgesamt verbessern, obwohl einige Bereiche weiterhin Verbesserungen benötigen.
Oliver ist unser Mann vor Ort, und er berichtet, dass die angedachten Einstellungen für den Leistungsmodus anscheinend nicht umgesetzt wurden. In Seiten-by-Seiten-Vergleichen zwischen der ursprünglichen und der aktuellen Version des Spiels sind keine sichtbaren Unterschiede in Bezug auf Laub, Schattenqualität, Sichtweite usw. zu erkennen. Auch die Bildqualität scheint ähnlich zu sein, sodass, falls es Einstellungen gibt, diese vermutlich recht geringfügig sind oder Bereiche betreffen, die wir nicht getestet haben. Die Leistung wurde jedoch verbessert, mit einem Anstieg der Bildrate um etwa 10 Prozent in den meisten herausfordernden Szenen, die wir getestet haben, was das Spiel näher an 60 fps bringt.
- 0:00:00 Einführung
- 0:01:09 Neuigkeiten 1: Switch 2-Leaks beschreiben Dock, magnetische Verbindung
- 0:17:40 Neuigkeiten 2: Neuer Alan Wake 2 PS5 Pro-Patch getestet!
- 0:28:14 Neuigkeiten 3: Indiana Jones-Beleuchtung auf Xbox verbessert
- 0:35:32 Neuigkeiten 4: Neuer Legion Go verwendet SteamOS
- 0:49:50 Neuigkeiten 5: RTX 50-Serie-Leaks gehen weiter
- 1:01:35 Neuigkeiten 6: DF Unterstützer Spiel des Jahres-Auszeichnungen!
- 1:18:01 Neuigkeiten 7: „Monkey Kong“ trifft den Nintendo eShop
- 1:25:36 Unterstützer Q1: Nach dem Interview mit Mark Cerny, wie denken Sie, wird Sony mit PS6 umgehen?
- 1:33:47 Unterstützer Q2: Wie wird Project Amethyst die Beziehung von Microsoft zu AMD beeinflussen?
- 1:39:00 Unterstützer Q3: Wie wird sich die heutige High-End-PC-Hardware im Vergleich zu den nächsten Konsolen schlagen?
- 1:45:01 Unterstützer Q4: Warum war die Leistung von PS3/360-Spielen oft so schlecht?
- 1:55:02 Unterstützer Q5: Was halten Sie von den PC-Beleuchtungs-Upgrades von FF7 Rebirth?
- 1:58:54 Unterstützer Q6: Welches ist das am besten aussehende Spiel der letzten Generation?
Anderswo bringt der neue Patch einige bedeutende Änderungen und Verbesserungen mit sich. Zum Beispiel wurde das Rauschen, das wir in den Reflexionen festgestellt haben, reduziert oder beseitigt, was auf Änderungen am verwendeten Denoiser-Algorithmus hindeutet. Der Rauheitsabstand für Reflexionen könnte ebenfalls verändert worden sein, da einige raue Oberflächen wie unpoliertes Holz keine offensichtlichen Reflexionen mehr zeigen, wie es in der früheren Version der Fall war.
Schließlich ist der neue 40fps-Balanced-Modus eine lohnenswerte Ergänzung. Er bietet die Hardware-RT aus dem Qualitätsmodus bei einem merklich höheren Bildrate – schließlich liegt 40fps genau in der Mitte zwischen 30fps und 60fps in Bezug auf Millisekunden pro Frame – und funktioniert in unseren Tests mit einer stabilen 40fps-Aktualisierungsrate gut. Wenn Sie neugierig sind, die realistischeren ray-traced Grafiken des Qualitätsmodus zu sehen, aber nicht die visuelle Flüssigkeit und Eingabeverzögerung opfern möchten, ist dies auf jeden Fall einen Versuch wert.
Insgesamt lässt der neue Patch Alan Wake 2 auf PS5 Pro in einem guten Zustand, mit drei Modi, die alle vernünftige Optionen sind; wenn Sie sich nicht sicher sind, empfehlen wir, mit dem Leistungsmodus zu beginnen und zu sehen, wie es Ihnen gefällt. Wenn Sie schärfere Bildqualität wünschen, ist der Qualitätsmodus verfügbar; wenn Sie Hardware-RT möchten, ist der Balanced-Modus eine gute Wahl. An anderer Stelle in DF Direct haben wir die neuesten Switch 2-Leaks behandelt – einschließlich magnetisch befestigter Controller und eines verbesserten Docks – sowie Verbesserungen der Lichtqualität in Indiana Jones auf Xbox-Konsolen, unter anderem Themen. „`html
Da das Jahr 2024 zu Ende geht, möchte ich mich auf einige der Fragen der Unterstützer konzentrieren, die wir in unserem letzten DF Direct in diesem Jahr erhalten haben. Viele Zuschauer haben geschrieben, um nach den Next-Gen-Konsolen im Anschluss an unser Interview mit Mark Cerny zu fragen, das veröffentlicht wurde, und die Ankündigung von Sonys Amethyst-Partnerschaft mit AMD.
Der Unterstützer Someguyperson wollte wissen, ob Cernys Antworten „mehr Glaubwürdigkeit für die Hinzufügung von 3D V-Cache zur PS6“ hinzugefügt haben, während das DF Discord-Mitglied DudleyTheGentleman fragte, ob Sony eine bedeutende Fähigkeit zur Anpassung von AMDs Hardware-Designs habe, angesichts der extrem langen Vorlaufzeiten, und ob Sonys „traditioneller Ansatz zur Rückwärtskompatibilität“ die Zukunftsfähigkeit des PS6 APU einschränken könnte.
Beide Fragen sind interessant und es lohnt sich, sie zu diskutieren. Meiner Meinung nach würde 3D V-Cache definitiv eine potenzielle PlayStation 6 beschleunigen, könnte aber in Bezug auf Produktionskosten, Chipfläche und Gesamtkosten zu teuer sein, um gerechtfertigt zu werden. Generell werden Konsolen produziert, um einen Mainstream-Preis zu erreichen, sodass die Annahme eines neuartigen APU-Designs einen enormen Nutzen bringen und das Design an anderer Stelle vereinfachen oder kostensenkend gestalten müsste, um eine Chance auf Einbeziehung zu haben.
Bislang haben wir ebenfalls nur relativ geringfügige Änderungen an AMD APUs für PlayStation-Konsolen gesehen, z. B. die PS5 Pro, die bestehende
„`
Shader-Hardware für PSSR, anstatt neue dedizierte Siliziumchips zu haben. Und Sony wird sicherlich sicherstellen müssen, dass die Abwärtskompatibilität auf jeder PS6-Konsole gewährleistet ist, da die digitalen Bibliotheken der Menschen wertvoller und umfassender werden als je zuvor, da Disc-Laufwerke auf den neuesten Konsolen zu einem optionalen Zusatz geworden sind. Das Design der PS6 könnte durch ähnliche Methoden beeinflusst werden, indem neue Funktionen aus bestehender Hardware herausgearbeitet werden, aber die Ankündigungen von AMDs UDNA-Architektur und verschiedene Gerüchte deuten darauf hin, dass es auch einige bedeutende Überraschungen geben könnte.
Wir lassen es vorerst dabei, aber im Namen von uns allen bei Digital Foundry danken wir Ihnen fürs Lesen, Zuschauen und Unterstützen im Jahr 2024. Wir haben weiterhin Videos geplant, die während der festlichen Zeit veröffentlicht werden, also bleiben Sie dran – und wir sehen uns 2025 wieder mit dem, was wie eine äußerst interessante CES aussieht!
Entdecke jetzt die neuesten PS5 Spiele auf Amazon