
Entdecke jetzt die heißesten PS5 Angebote
Neuigkeiten zu Cyberpunk 2077: Project Orion
Mike Pondsmith, der Schöpfer des Cyberpunk-Tabletop-Rollenspiels, das die Grundlage für Cyberpunk 2077 bildete, hat über die in Entwicklung befindliche Fortsetzung von CD Projekt gesprochen. Diese soll eine zweite Stadt beinhalten, die wie ein „missratene Chicago“ wirkt.
CD Projekt bestätigte bereits 2022, dass eine Fortsetzung von Cyberpunk 2077 in Arbeit ist, und nur wenige Details wurden seitdem veröffentlicht. Es ist derzeit unter dem Codenamen Project Orion bekannt, wird von den Studios in Boston und Vancouver entwickelt und… das war’s auch schon.
Pondsmith hat jedoch nun möglicherweise die ersten greifbaren Informationen zur Fortsetzung von Cyberpunk 2077 geliefert. Im Gespräch mit TVGRY während der diesjährigen Digital Dragons Conference in Krakau erklärte er, dass er zwar „nicht so direkt“ in Project Orion involviert sei wie bei seinem Vorgänger, aber dennoch die Drehbücher einsehen könne und das Entwicklungsstudio besucht habe.

„Letzte Woche“, enthüllte er, „wanderte ich umher, sprach mit verschiedenen Abteilungen und sah mir an, was sie hatten… Ich verbrachte viel Zeit mit einem der Umweltdesigner, der mir erklärte, wie der neue Ort in Orion aussehen wird… denn es gibt eine andere Stadt, die wir besuchen, und mehr verrate ich nicht.“
Glücklicherweise für alle (außer vielleicht CD Projekt, das wohl kaum mit diesen Enthüllungen einverstanden war), teilte Pondsmith einige weitere Informationen. Zuerst bestätigte er, dass „Night City noch da ist“ neben diesem zweiten Standort, bevor er andeutete, wie sich die beiden Städte in Project Orion voneinander unterscheiden werden. „Ich erinnere mich, dass ich [den neuen Standort] betrachtete und dachte: ‚Ja, ich verstehe das Gefühl, das ihr anstrebt, und das funktioniert wirklich. Es fühlt sich nicht wie Blade Runner an, es fühlt sich mehr wie ein missratendes Chicago an‘. Und ich sagte: ‚Ja, ich kann sehen, dass das funktioniert.'“
Interessanterweise hat Pondsmith lediglich angedeutet, dass der zweite Standort von Project Orion wie Chicago ist, Fans spekulieren jedoch schon lange, dass die tatsächliche Stadt Chicago eine zentrale Rolle in der Fortsetzung von CD Projekt spielen wird. Ein recht umfassender Beitrag im Cyberpunk-Subreddit erklärt, dass die in-universe Version von Chicago durch einen wirtschaftlichen Zusammenbruch, einen Unternehmenskrieg und eine biologisch bedingte Plage gelitten hat – deshalb passt „missraten“ in diesem Zusammenhang sehr gut. Darüber hinaus beinhaltet die Phantom Liberty-Erweiterung von Cyberpunk 2077 ein mögliches Ende, das die Spieler mehrere Jahre in der Timeline voran schieben kann, nach dem das Transcontinental Maglev Network-Projekt, das im Grundspiel erwähnt wird – eine Verbindung zwischen Night City und Chicago – als abgeschlossen gilt.
Es ist eine durchaus überzeugende Theorie, besonders angesichts von Pondsmiths jüngsten Äußerungen, aber es gibt selbstverständlich keine Garantie, dass all dies die Jahre der Entwicklung übersteht, die erforderlich sind, um Project Orion – das sich derzeit in der Pre-Production-Phase befindet – zu einem vollständigen Spiel zu machen. Das wird erst nach dem noch unklaren Veröffentlichungszeitraum von The Witcher 4 der Fall sein – aber das lässt zumindest ausreichend Zeit, um das ursprüngliche Cyberpunk 2077 abzuschließen, das bald sein Nintendo-Debüt auf Switch 2 feiern wird.