
Entdecke jetzt die heißesten PS5 Angebote
Warte auf das Ufer: Die Troubles von Cities: Skylines 2 und seine geplante Erweiterung
Wenn man in den letzten Jahren einmal in die Weiten der Stadtbau-Simulationen eingetaucht ist, kommt man an dem Namen Cities: Skylines kaum vorbei. Der Nachfolger, Cities: Skylines 2, wurde von vielen Spielern seit seiner Ankündigung sehnlichst erwartet. Als allerdings die Realität des Spiels im Jahr 2023 ins Spiel kam, war die anfängliche Begeisterung schnell von einer Welle der Ernüchterung überrollt. Und nun, mit der Ankündigung weiterer Verzögerungen des ersten großen DLC, wird deutlich: Die Baustelle ist noch lange nicht fertig.
Vom Hype zur Enttäuschung
Die Probleme des Spiels sind kein Geheimnis mehr. Nach einem misslungenen Start sah sich das Entwicklerteam von Colossal Order gezwungen, die Prioritäten neu zu setzen. Anstatt die ursprünglich geplanten Erweiterungen zügig nach dem Launch zu veröffentlichen, kam es zu einer Reihe von Verzögerungen. Zunächst vorgesehen für die Veröffentlichung im ersten Quartal 2024, ist das Beach Properties Asset Pack nun auf das vierte Quartal 2024 verschoben worden – fast zwei Jahre nach dem ursprünglichen Veröffentlichungsdatum.
Die Besorgnis der Spieler ist lautstark! Ein Zitat aus dem offiziellen Forum fasst die Enttäuschung prägnant zusammen: „Wir haben uns auf die neuen Brücken gefreut, doch mehr als nur spannende Brücken werden nicht geliefert.“ Bei einem hohen Preis wurde das DLC-Paket als uninspiriert und unzureichend bewertet. Als Resultat zeigten sich Spieler unzufrieden und forderten mehr Tiefgang in den Erweiterungen. Die Reaktion von Colossal Order war ein Verzicht auf die Veröffentlichung weiterer kostenpflichtiger DLCs, um stattdessen das Hauptspiel zu verbessern. Ein zweischneidiges Schwert, das nicht jedem Spieler gefällt.
Das Warten auf “Bridges & Ports”
Doch die größte Enttäuschung gipfelt in der wiederholten Verschiebung der Bridges & Ports-Erweiterung. In einer Botschaft an die Community formulierte das Entwicklerteam: „Nach fünf Monaten harter Arbeit haben wir entschieden, dass wir mehr Zeit benötigen, um dem Inhalt die Qualität zu geben, die ihr verdient.” Die Teilnehmer der frühen Zugriffsgruppe, die das DLC testen durften, lobten zwar die Brücken und den Hafen, jedoch gab es deutliche Hinweise darauf, dass andere Aspekte der Erweiterung unausgereift sind. Hier befindet sich Colossal Order in einem Dilemma. Veröffentlichen sie ein das Gesamtpaket unvollständig erscheinen lassendes DLC oder nehmen sie sich die Zeit für Feinschliff? Vermutlich, und das ist beruhigend, entscheiden sie sich für Letzteres.
Ein Tropfen auf den heißen Stein – Kostenlose Updates
Wie das Sprichwort so schön sagt: Gut Ding will Weile haben. Während die Spieler jedoch auf die Fertigstellung des DLCs warten, schickte Colossal Order ein kleines, kostenloses Update ins Rennen. Am 11. Juni soll ein Update veröffentlicht werden, das sich als „kleiner Vorgeschmack” auf die künftigen Erweiterungen erweist. Zwei neue Brücken, drei Freizeitstege und drei Kaianlagen sollen das Warten für die Spieler ein wenig versüßen. Ein netter Zug, doch die Fragen bleiben: Reicht das tatsächlich aus, um die Gemüter zu beruhigen? Oder wird sich der Glaube an eine qualitative Steigerung der DLCs allmählich in Luft auflösen?
Ein verlorenes Konsolen-Wunder?
Die technische Seite des Spiels ist ein weiteres Kapitel in dieser Saga. Der mit Spannung erwartete Konsolenport für die PS5 und die Xbox Series X/S bleibt bislang in der Versenkung verborgen. Die Schwierigkeiten bei der Optimierung haben viele Spieler in den vergangenen Monaten frustriert. Irgendwie kommt es einem so vor, als würden wir auf die nächste große Ankündigung warten, die eine finalisierte Version des Spiels für Consoleros lancieren könnte. Colossal Order ließ verlauten, dass vor dem Sommer nichts zu erwarten sei, doch spezifische Informationen fehlen weiterhin.
Ein offenes Ende voller Fragen
Die Gemeinde rund um Cities: Skylines 2 ist zwiespältig. Während einige hartnäckig an der Hoffnung festhalten, dass Colossal Order das Ruder herumreißen kann, sehen andere bereits die Ähnlichkeiten zu früheren Flops in der Spieleindustrie. Liebe Leser:innen, während wir auf weitere Entwicklungen warten, bleibt uns nur eins zu tun: den virtuellen Koffer packen, die Brücken für die städtische Utopie bewundern oder das nächste Kapitel eines Spiels zu erleben, das sowohl Ehrfurcht als auch Enttäuschung hervorrufen kann. Doch ob die nächste Welle von Inhalten den müden Stadtplanern endlich ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird, bleibt fraglich.
Entdecke jetzt die neuesten PS5 Spiele auf Amazon