
Entdecke jetzt die heißesten PS5 Angebote
CD Projekt: Fortschritte bei Witcher- und Cyberpunk-Projekten sowie mobile Kooperation
Aktualisiert am 27. April 2024
Im Rahmen des jüngsten Finanzberichts präsentierte das Entwicklerstudio CD Projekt interessante Einblicke in den Fortschritt mehrerer Projekte aus den Witcher- und Cyberpunk-Reihen. Neben den internen Entwicklungen wurde auch eine neue Partnerschaft angekündigt, die in Richtung mobiler Gaming-Innovationen weist.
Konkret wurde bekannt, dass CD Projekt eine strategische Partnerschaft mit dem saudi-arabisch gesponserten Entwickler Scopely eingegangen ist. Ziel ist es, ein Spiel zu entwickeln, das in einem der bekannten Universen von CD Projekt angesiedelt ist. Zwar wird vermutet, dass es sich hierbei um eine mobile Umsetzung aus den Welten von The Witcher oder Cyberpunk 2077 handeln könnte, doch müsste man auf weitere Details warten, um Gewissheit zu erlangen.
Neue Entwicklungen in der Witcher-Reihe
Unabhängig von dem Scopely-Projekt gibt es auch spannenden Fortschritt bei den Witcher-Titeln. So wird intensiv an The Witcher 4 gearbeitet und setzt dabei neue Maßstäbe. Gleichzeitig wurden Anpassungen bei anderen Witcher-Projekten vorgenommen. Das Spin-off Project Sirius, das vor einigen Jahren neu konzipiert wurde, befindet sich aktuell in der Vorproduktionsphase. Um die Abstimmung von Umfang und Ausrichtung des Projekts zu optimieren, wurde das Entwicklerteam von The Molasses Flood in den CD Projekt Red-Schwerpunkt integriert.

Darüber hinaus befindet sich das Remake von Witcher 1, das bereits im Oktober 2022 als Teil einer ambitionierten Entwicklungsstrategie angekündigt wurde, noch in der Konzeptionsphase. Aufgrund von Abhängigkeiten im Produktionsprozess bezüglich Assets und Technologie hat sich CD Projekt dazu entschlossen, die Entwicklung des Remakes vorübergehend mit den laufenden Arbeiten an The Witcher 4 zu integrieren. Eine kleine Gruppe von Entwicklern von Fool’s Theory unterstützt aktuell das Witcher 4-Team mit dem Ziel, die notwendigen Assets und Werkzeuge bereitzustellen.
„`html
pipelines bereit für eine effizientere Entwicklung von The Witcher Remake.
Nach The Witcher nähert sich das Cyberpunk 2077-Sequel von CD Projekt – derzeit als Project Orion bekannt – dem Ende seiner Konzeptphase und wird „in den kommenden Wochen“ in die Vorproduktionsphase eintreten. Zudem macht die Entwicklung der neuen IP des Studios, die derzeit nur als Project Hadar bekannt ist, weiter Fortschritte. „Die Vision von Hadar hat sich im letzten Jahr weiterentwickelt und ist detaillierter geworden“, erklärte CD Projekt. „Interne Annahmen und Ideen sind zu den Hauptpfeilern geformt worden, die uns leiten, und der Fokus des Teams liegt darauf, die IP und die Geschichte des Spiels weiter auszubauen, während gameplay-spezifische Lösungen für Hadar prototypisiert werden.“
CD Projekt betonte zudem, dass es eine Reihe weiterer, noch nicht enthüllter Projekte gibt, darunter ein weiteres von Fool’s Theory, und wies erneut auf die nach wie vor geheimnisvolle neue Netflix-Cyberpunk-2077-Animation hin, die sich derzeit „in der Entwicklung“ befindet.
Das Witcher 4 did, of
„„„html
course, siehe seine lang ersehnte Enthüllung Ende letzten Jahres, bei der CD Projekt endlich bestätigte, dass Ciri diesmal im Mittelpunkt stehen wird – obwohl Geralt von Rivia (erneut von Doug Cockle gesprochen) in irgendeiner Form zurückkehren wird.