
Entdecke jetzt die heißesten PS5 Angebote
Neue Einblicke in Cronos: The New Dawn und I Hate This Place
Sollten Sie sich schon einmal von den zeitreisenden Schrecken verführen ließen, die im letzten Oktober im Vorstellungstrailer zu Cronos: The New Dawn angedeutet wurden, dann gibt es nun aufregende Neuigkeiten. Das Studio hinter dem Silent-Hill-2-Remake hat in einem aktuellen Entwickler-Tagebuch weitere Details preisgegeben. Gleichzeitig kündigt man das Open-World-Survival-Horror-Spiel I Hate This Place an, das noch in diesem Jahr veröffentlicht wird.
Wie bereits im vergangenen Jahr bekannt wurde, folgt Cronos: The New Dawn den Abenteuern des geheimnisvollen Reisenden, der zwischen einer von Monstern bevölkerten, postapokalyptischen Zukunft – entstanden nach einer katastrophalen Veränderung, die als „The Change“ bezeichnet wird – und dem Polen der 1980er Jahre wechselt. Das Spiel, das sich an Vorbildern wie John Carpenters The Thing, der intensiven deutschen TV-Serie Dark, 12 Monkeys, Dead Space und sogar einem Hauch Dark Souls im Schwierigkeitsgrad orientiert, verspricht ein faszinierendes Sci-Fi-Horror-Erlebnis.
Der rätselhafte Protagonist, der Reisende, ist nur eines einer Gruppe von „Zeitdiversen“, die ausgesandt wurden, um die Ruinen der menschlichen Zivilisation zu erkunden. Ziel ist es, in den Rissen der Zeit Menschen aus der Vergangenheit zu retten, die das Ende der Welt nicht überlebt haben. In dieser alternativen Zeitlinie endete die Welt in den 80er Jahren durch die bereits erwähnte Veränderung, und die daraus entstandene Ödnis wird von monströsen Kreaturen – den sogenannten Orphan’s – bewohnt.

Diese Überreste der Menschheit erscheinen in verschiedenen Formen und verfügen über einzigartige Fähigkeiten. Alle Varianten haben jedoch gemeinsam, dass sie aus menschlichem Gewebe bestehen – ein Element, das an den Body-Horror von The Thing erinnert. Darüber hinaus dürfen sich Spieler laut dem augenzwinkernden Abschluss-Q&A des Entwicklers auf wuchernde Fleischmauern, brutale Nahkampfszenarien, „irgendwie“ Flammenwerfer, Teilzerstörungen und sogar außerirdische Begegnungen freuen. Und natürlich: Leitern.
„„„html
Abgesehen von dem bereits angekündigten „2025“-Launchfenster für PS5, Xbox Series X/S und PC ist dies nicht das einzige Spiel im Veröffentlichungsplan von Bloober für 2025. Das Studio hat außerdem I Hate This Place vorgestellt, einen isometrischen Open-World-Survival-Horror, der voraussichtlich im „Q4“ dieses Jahres erscheinen wird.
I Hate This Place ist das Werk des Entwicklers Rock Square Thunder (wobei Bloober unter dem neuen Broken Mirror Games-Label die Publishing-Aufgaben übernimmt) und basiert auf der gleichnamigen Comicserie von Kyle Starks und Artyom Topilin. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Elena, die sich in einem tödlichen Überlebenskampf in einer „rauen und unerbittlichen Wildnis“ wiederfindet, nachdem sie unwissentlich eine bösartige Macht entfesselt hat. Es erwartet sie ein System aus Crafting, mächtigen Gegnern, nervenaufreibenden Schusswechseln und Nahkämpfen, die „Einfallsreichtum über rohe Gewalt belohnen“ – ergänzt durch einen Tag- und Nachtzyklus, der die Dynamik des Gameplays beeinflusst. Und: „Meide den Gehörnten um jeden Preis.“
„„„html
„Buchästhetik“, fügt Bloober hinzu, „jeder Ort ist liebevoll gestaltet, um seine eigene verstörende Geschichte mit stilvollen visuellen Darstellungen zu erzählen, die die Grenze zwischen Realität und Albtraum verwischen – in einer Welt, in der alles darauf aus ist, dich zu töten.“
„I Hate This Place“ startet in diesem Jahr im „Q4“ über Steam und den Epic Games Store.