Kingdom Come: Deliverance 2 Rezension – Was Alt ist, ist Neu geworden

4437040 artboard1

Entdecke jetzt die heißesten PS5 Angebote

der geschickten Hand des Jägers, während Vögel in den Baumwipfeln zwitschern. Diese lebendige Welt ist nicht nur ein Hintergrund, sondern ein integraler Bestandteil des Spielerlebnisses in „Kingdom Come: Deliverance 2“.

Das Spiel, das im Böhmen des frühen 15. Jahrhunderts angesiedelt ist, setzt die Geschichte von Henry von Skalitz fort, dem bescheidenen Sohn eines Schmieds, der sich auf die Suche nach dem Schwert seines ermordeten Vaters begibt. Dieses Schwert wurde von einem niederträchtigen Adligen gestohlen, der gleichzeitig für die andere Seite im Bürgerkrieg der Region arbeitet. Zu Beginn des Spiels ist Henry als Leibwächter seines Freundes, Sir Hans Capon, unterwegs, doch schon bald gerät er in Schwierigkeiten und muss sich neu orientieren.

„Kingdom Come 2“ bietet den Spielern die Freiheit, ihren Charakter nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Ob Henry ein eloquenter Redner, ein geschickter Schwertkämpfer oder ein listiger Dieb werden soll, liegt ganz bei den Spielern. Das Spiel belohnt jede Handlung, die der Spieler vornimmt, und verbessert die Fähigkeiten in den verschiedenen Disziplinen durch ständiges Üben. So kann das Schwertkämpfen durch echte Kämpfe oder freundschaftliche Duelle verfeinert werden, während das Studium von Büchern den Lernprozess beschleunigen kann.

Ein besonders interessantes Element ist das System der Überzeugung. Henry kann selbst die schwierigsten Situationen mit seinem Charme und seiner Redegewandtheit lösen. Je nach Gesprächspartner stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, um Konflikte zu entschärfen – sei es durch Drohungen, Lügen oder friedliche Argumentation. Das Aussehen und der Ruf von Henry beeinflussen ebenfalls, wie erfolgreich er in seinen Verhandlungen ist. Das Spiel ermöglicht es, verschiedene Outfits zu speichern, die je nach Situation schnell gewechselt werden können, was strategische Vorteile in verschiedenen Szenarien bietet.

Das ausgeklügelte Verbrechenssystem von „Kingdom Come 2“ sorgt dafür, dass jede Entscheidung Konsequenzen hat. Selbst wenn man nicht auf frischer Tat ertappt wird, können die NPCs Verdacht schöpfen, wenn wertvolle Gegenstände verschwinden oder jemand ermordet wird. Die Strafen für Vergehen reichen von Geldstrafen bis hin zu körperlichen Marken, die das Leben in der Stadt erheblich erschweren können.

Ein weiteres Merkmal, das das Spiel von anderen abhebt, ist das Speichersystem. Spieler können ihren Fortschritt nur durch das Trinken von „Savior Schnapps“ oder durch Schlafen in einem eigenen oder gemieteten Bett speichern. Diese Einschränkung soll das „Save Scumming“ verhindern und die Spieler dazu bringen, die Konsequenzen ihrer Entscheidungen zu akzeptieren. Während der erste Teil des Spiels oft von technischen Problemen geplagt war, präsentiert sich „Kingdom Come 2“ als nahezu fehlerfrei und bietet ein reibungsloses Spielerlebnis.

Die beeindruckende Grafik und die detailreiche Welt von Böhmen tragen zur Immersion bei. Die sanften Hügel, die majestätischen Burgen und die üppigen Wälder schaffen eine Atmosphäre, die den Spieler in die Vergangenheit entführt. Die lebendige Natur, die von Tieren und Pflanzen belebt wird, macht die Welt nicht nur schön, sondern auch glaubwürdig.

Insgesamt ist „Kingdom Come: Deliverance 2“ ein selbstbewusster Nachfolger, der auf den Fundamenten des Originals aufbaut und ein reichhaltiges, weitläufiges Abenteuer bietet, das mühelos zwischen mittelalterlichem Drama und alltäglichen Abenteuern wechselt. Es ist ein Spiel, das die Spieler herausfordert, ihre Entscheidungen zu überdenken und die Konsequenzen ihrer Handlungen zu akzeptieren, während sie in eine lebendige und dynamische Welt eintauchen.

Rudel von heulenden Wölfen, die die gedämpfte Atmosphäre dieser mittelalterlichen Wälder zerschmettern. Anderswo, jenseits der hohen Mauern von Kuttenberg, gibt es einen krassen Kontrast zur Ruhe der Natur. Innerhalb des geschäftigen Treibens der Stadt bieten Händler alles von Gambesons bis hin zu Kohl an, während Wagenräder die schlammigen Straßen durchlöchern und Mist von den Pferden hinterlassen, die sie ziehen. Die Stadtbewohner lachen bei Getränken in den verschiedenen Tavernen der Stadt, streiten sich vor den Schneidern und Rüstungsmachern und entspannen sich in dampfenden Badehäusern nach einem Tag in den Stahlwerken. Es fühlt sich wirklich an, als würde man in ein Fenster der Vergangenheit blicken, ergänzt durch einen umfassenden Kodex, der alles von der Kleidung und Mode der Zeit bis hin zu verschiedenen Volkserzählungen detailliert beschreibt.

Dieses akribische Auge für Details in den visuellen Aspekten des Spiels, im Sounddesign und in der Geschichtstreue zeigt sich auch in seinen RPG-Systemen. Der Kampf wurde optimiert, ist aber nicht weniger komplex. Er ist deutlich flüssiger und zugänglicher im Vergleich zum ersten Spiel, was geschichtlich Sinn macht, da man erwarten würde, dass Heinrich ein besseres Verständnis für Kriegsführung hat. Der Kampf verwendet eine Rosette, die es dir ermöglicht, aus drei oder vier Richtungen anzugreifen, je nach Waffentyp, den du verwendest. Du kannst von links, rechts und von oben zuschlagen, während Schwerter, Hellebarden und ähnliche Waffen stechen können. Angriffe zu blocken ist so einfach wie das Halten einer Taste – vorausgesetzt, du hast genug Ausdauer – aber wenn du es richtig timst, kannst du einen perfekten Block ausführen und den Angriff deines Gegners unterbrechen, was dir ermöglicht, mit einem Riposte zu folgen.

Das sind die Grundlagen des Kampfes, aber formidable Feinde erfordern mehr Expertise, um sie zu besiegen. Kombos sind eine befriedigende Möglichkeit, die harte Verteidigung eines Gegners zu durchbrechen, doch der Meisterschlag ist oft der effektivste. Dies ist eine fortgeschrittene Technik, die du später lernen kannst und die das gleiche Timing wie ein perfekter Block nutzt. Anstatt einfach einen eingehenden Angriff abzulenken, folgt der Meisterschlag jedoch mit einem unblockbaren Angriff in einer nahtlosen Bewegung und nutzt Schwächen in der Rüstung deines Gegners aus. Um einen Meisterschlag auszuführen, musst du in die entgegengesetzte Richtung deines Gegners angreifen, was dich herausfordert, ihre Bewegungen zu lesen und entsprechend zu reagieren. Wenn sie von links angreifen, musst du von rechts kontern. Wenn sie einen Stich versuchen, musst du mit einem Schlag von oben antworten. Du musst auch darauf achten, dass feindliche Soldaten deine Angriffe mit einem eigenen Meisterschlag kontern, was diesen delikaten Tanz schafft, während du Ripostes austauschst und nach einer Öffnung suchst.

Gegen mehrere Feinde gleichzeitig zu kämpfen ist im Vergleich dazu von Natur aus chaotisch, aber siegreich hervorzugehen ist jetzt zumindest machbar. Die KI der Feinde in Kingdom Come 2 ist nicht mehr so aggressiv wie zuvor, sodass du cleveres Positionieren nutzen kannst, um Feinde einzeln auszuschalten. Es fühlt sich immer noch manchmal etwas ungeschickt an, aber es hilft, dass das Lock-on-System viel reaktionsschneller ist. Du kannst sogar aus dem Kampf fliehen und einen weiteren Tag leben, was im ersten Spiel nicht möglich war. Der eine auffällige Nachteil ist, dass erfolgreiche Angriffe gegen ungeschützte Feinde nicht den Eindruck hinterlassen, den du erwarten würdest, mit wenig Unterscheidung zwischen dem Durchtrennen von Fleisch und dem Zusammenprall mit stahlverkleideter Rüstung. Der Kampf ist immer noch regelmäßig aufregend, besonders wenn du die verschiedenen Stärken und Schwächen jedes Waffentyps berücksichtigst – wie Mörser, die in der Lage sind, Rüstungen zu durchbrechen – aber er ist nicht unübertroffen.

Natürlich kannst du Kämpfen nicht ganz entkommen, aber Kingdom Come 2 bietet genug Flexibilität, dass du häufig andere Wege zum Erfolg einschlagen kannst. Quests sind offen gestaltet und bieten dir mehrere Möglichkeiten, zu einem Abschluss zu gelangen, wobei sogar das Scheitern als integraler Bestandteil des Erlebnisses fungiert und dich gelegentlich zwingt, Situationen anders anzugehen. Manchmal hängt dies von der Wahl des Spielers ab. Ein anderes Mal hängt es davon ab, was dir zur Verfügung steht. Wenn du versuchst, eine

Die Charaktere sind ziemlich gut ausgearbeitet. Kingdom Come 2 ist zudem wirklich lustig und bringt häufig eine spielerische Respektlosigkeit in sein historisches Abenteuer ein. Nebenquests verweben sich oft mit der Hauptgeschichte und anderen Nebenaktivitäten, und belohnen dich nicht nur mit materiellen Gewinnen, sondern auch mit einem narrativen Mehrwert und einem greifbaren Gefühl für den Ort.

Es ist im Vergleich zu seinen Zeitgenossen immer noch langsam, wobei einige Quests sich um das Tragen von Säcken mit Getreide und das Schmieden von Waffen durch allmähliches Hämmern von erhitztem Stahl auf einem Amboss drehen. Aber das gehört zu seinem Charme, wenn du jemand bist, der ruhige Momente zu schätzen weiß, die dem Weltenbau und der Immersion dienen. Das einzige Mal, als mich dieser Ansatz wütend machte, war in Bezug darauf, wie der Verkauf von Gegenständen funktioniert. Die meisten Händler haben nicht genug Geld, um alles zu bezahlen, was du verkaufen möchtest, also musst du mehrere Reisen zu verschiedenen Geschäften unternehmen und Gegenstände zwischen deinem Pferd und deiner Person hin und her bewegen, um Überlastung zu vermeiden. Dies ist ein Prozess, den du typischerweise alle paar Stunden wiederholen wirst, und ich wünschte, es wäre nicht so.

Es gab zumindest einen ernsthaften Versuch, das Spiel vielfältiger zu gestalten. Das erste Spiel wurde dafür kritisiert, dass es außerhalb einer Handvoll turkischer Kumanen keine Repräsentation bot. In Kingdom Come 2 gibt es früh ein Roma-Lager, wo du ein paar interessante Quests zu ihren Überzeugungen und Lebensweisen aufnehmen kannst. Verschiedene Kulturen sind in Kuttenberg vertreten, wo du viele Deutsche und ein authentisches jüdisches Viertel findest, mit Handlungssträngen, die darauf eingehen, wie es für Juden war, in einem überwiegend katholischen Land zu leben. Frauen sind ebenfalls autonomer und übernehmen wichtige Rollen, die außerhalb der patriarchalen Strukturen liegen. Es gibt immer noch einige Anzüglichkeiten, aber diese sind hauptsächlich für diejenigen reserviert, die in Badehäusern arbeiten, und selbst die Frauen dort erhalten etwas mehr Charakterisierung als die bloßen sexuellen Objekte, die sie zuvor waren.

Kingdom Come Deliverance 2 Rezension Was Alt ist ist

Galerie

Es ist nicht perfekt, da der Kodex immer noch unnötig die ideale Frau der damaligen Zeit als „eine dünne, blasse Frau mit langen blonden Haaren, kleinen runden Brüsten, relativ schmalen Hüften und einer schmalen Taille“ beschreibt. Und während es einen Charakter aus Mali gibt, ist Kuttenberg auch auffällig arm an Menschen mit Farbe, obwohl es eine große Handelsstadt ist. Man würde erwarten, dass eine kleine Bevölkerung von Händlern aus Regionen wie dem Nahen Osten und Nordafrika innerhalb seiner Marktstände existiert, daher ist ihr Fehlen bemerkenswert.

Während Kingdom Come: Deliverance 2 in einigen Aspekten seiner Darstellung des böhmischen 15. Jahrhunderts immer noch stolpert, ist der Schatten, der über dem ersten Spiel lag, größtenteils verschwunden. Dies ist eine massiv verbesserte Fortsetzung in allen anderen Bereichen, mit besserem Kampf, Quest-Design und keinen der technischen Probleme, die das Original plagten. Nicht jeder wird mit seinem langsamen und oft mühsamen Ansatz zurechtkommen, aber diejenigen, die bereit sind, es auf seinen eigenen Bedingungen zu akzeptieren, werden ein fesselndes Open-World-RPG finden, das in der Spielerautonomie und den Konsequenzen deiner Handlungen schwelgt.

Entdecke jetzt die neuesten PS5 Spiele auf Amazon